← Zurück zur Übersicht

Silverton hat mit Villanueva Spanien im Blick

Harald Thomeczek
25. April 2016
Pablo Merino Villanueva.
Bild: Silverton

Pablo Merino Villanueva ist von der spanischen Investmentbank Anglia Investments zum Immobilien- und Immobilienkredit-Asset-Manager und -Investor Silverton Financial Advisors gewechselt. Der 43-jährige soll sich bei Silverton um Beschaffung und Ankaufsberatung sowie das Management erworbener Kredite und Immobilien bzw. Immobilienportfolios kümmern. Die Dienste von Silverton sind vor allem für Investoren gedacht, die keine eigene Niederlassung in Spanien haben. Bei Anglia war Pablo Merino Villanueva als Head of Acquisitions and Asset Management für das Management und die Ausgestaltung von Kapitalstrukturen von Immobilientransaktionen verantwortlich.

Zu den Kunden von Silverton gehören auch deutsche Banken und Investoren. Deutsche Investoren können über Silverton in spanische Immobiliendarlehen und Immobilien investieren. „Mit der Erweiterung unserer spanischen Niederlassung um Pablo Merino Villanueva werden wir die Möglichkeiten des sich erholenden spanischen Immobilienmarktes für unsere Kunden noch besser nutzen können“, sagt Jascha Hofferbert, Geschäftsführer und Mitgründer von Silverton Financial Advisors.

Karriere
Volckens und Hennig gründen Thinktank für Entscheider

Professorin Kerstin Hennig und Hans Volkert Volckens (beide Blacklake) sowie weitere Entscheider der Branche haben einen Thinktank gegründet, der Führungskräften wissenschaftlich fundierte Werkzeuge für Entscheidungen bereitstellen soll.

Karriere
Recruiter gehen neue Wege

Karrieremesse. Auf der Suche nach Quereinsteigern und Experten mit Berufserfahrung setzen Arbeitgeber auf Netzwerkmöglichkeiten außerhalb der üblichen Branchenveranstaltungen. Die Messe Her Career nutzten Unternehmen im direkten Anschluss an die Expo Real, um ihre Tätigkeitsfelder einem breiten Publikum schmackhaft zu machen und Wünsche von Arbeitnehmern zu identifizieren.

Karriere
Netzwerk Fore vermittelt Nachwuchskräfte

Jobplattform. Ein Online-Tool soll Mitglieder des Netzwerks Future of Real Estate (Fore) mit Arbeitgebern zusammenbringen. So sollen Hemmungen bei der Jobsuche abgebaut werden.