← Zurück zur Übersicht

SeniVita Social Estate beruft Vorstände ab

SeniVita Social Estate (SSE), Entwickler von Pflegeimmobilien und Teil der SeniVita-Gruppe, beruft mit sofortiger Wirkung seine beiden Vorstände Uwe Seifen und Roland Zeides ab.

Robin Göckes
25. Juni 2018

Dies habe der Aufsichtsrat einstimmig beschlossen, teilt das Unternehmen mit. Ihre Aufgaben übernehmen ebenfalls mit sofortiger Wirkung Diplom-Betriebswirt Peter Dressendörfer, bis März 2018 Alleingeschäftsführer von Geroh, und Rechtsanwalt Manfred Vetterl, einer der Mitbegründer der SeniVita-Gruppe. Zu den Gründen für den Personalwechsel macht SSE auf Nachfrage keine Angaben.

Die Gesellschafter von SSE beschlossen zudem eine Veränderung im Aufsichtsrat: Anton Kummert, ebenfalls einer der Mitbegründer der SeniVita-Gruppe, steht dem Gremium künftig vor. Sein Stellvetreter ist in Zukunft der bisherige Aufsichtsratsvorsitzende Dr. Alexander Tesche, Vorstand von Ed. Züblin. Dem Aufsichtsrat der SSE gehört weiterhin Diplom-Ingenieur Jörn Beckmann an, ebenfalls Mitglied des Vorstands von Ed. Züblin, das mit 46% an dem Unternehmen beteiligt ist.

Bilanzprobleme bei SeniVita-Gesellschaft

Mit dem Personalwechsel wird es noch immer nicht ruhig um die SeniVita-Gruppe. Erst im vergangenen Mai war bekannt geworden, dass sich der Jahresabschluss der SeniVita Sozial gGmbH wegen offener Fragen bezüglich der Bewertung der Beteiligungen und Finanzanlagen, insbesondere der 100%-Tochtergesellschaft SeniVita Social Care, verzögert. Inhaber von Genussrechten und Genussscheinen des Bayreuther Unternehmens warten deshalb länger als erhofft auf die Zahlung ihrer Vergütung. Euler Hermes überprüft derzeit das Rating der SeniVita Sozial.

Köpfe

Marcus Lemli übernimmt bei CBRE zusätzlich Aufgaben von Peer Neiser

Marcus Lemli hat seine Position als Managing Director bei CBRE angetreten. Er übernimmt zum Start unter anderem die Aufgaben von Investmentchef Peer Neiser, der den Transaktionsberater verlässt.

Köpfe

Dr. Hoffmann Facility Services bekommt Doppelspitze

Bei Dr. Hoffmann Facility Services zieht sich Marlène Sternbaum aus ihrer operativen Rolle zurück. Sie übergibt an Steffen Kleinherz-Sonnenschein und Dirk Christophel.

Köpfe

Christof Sauck steuert Comeback der Ladenkette Build-a-Bear

Der Stofftierladen Build-a-Bear kehrt nach Deutschland zurück. Zuständig für den Aufbau der Firma hierzulande ist Christof Sauck, zuletzt Deutschland-Manager von Rusta.