← Zurück zur Übersicht

Scope Ratings verstärkt sich mit sechs Spezialisten

Scope Ratings hat sechs Spezialisten ins Team berufen und erweitert sein Ratingspektrum um Pfandbriefe.

Sonja Smalian
27. Oktober 2014

Karlo Fuchs wird ab sofort als Head of Covered Bonds die neue Angebotssparte Analyse von Pfandbriefen verantworten. Er war zuvor 15 Jahre lang als Senior Director für das Rating von Covered Bonds bei S&P zuständig.

Als Executive Director verstärkt Carlos Ignacio Terré Alonso das Structured Finance Team. Er kommt von Fitch Ratings in Madrid, wo er als Director Structured Finance tätig gewesen war.

Dr. Florian Stapf leitet als neuer Executive Director die Business-Development-Aktivitäten für Ratings von Unternehmen, Banken und deren Anleihen in Deutschland, Österreich, Skandinavien und der Schweiz. Stapf verantwortete zuvor 14 Jahre das Client Business Management und die Vertriebsstrategie für die Bereiche Corporates und Financial Institutions bei S&P.

Den Vertrieb im Bereich Strukturierte Finanzierungen verstärkt Michael John Mackenzie als Executive Director. Zuvor war er als Head of Business Development für die Vertriebsaktivitäten in diesem Bereich in den Regionen Osteuropa, Naher Osten und Afrika (Emea) bei DBRS und S&P in London verantwortlich gewesen.

Von Moody’s wechselte Annick Poulain Thomas zu Scope. Dort übernimmt sie die Analytical Review Function und überwacht die Entwicklung der Rating-Methodik und prüft die segmentübergreifende Konsistenz der Ratings. Bei Moody’s war sie zunächst Analystin und später Managing Director für Strukturierte Finanzierungen.

Als sechster Neuzugang verstärkt Christian Werner das Team. Er leitet als Chief Human Resource and Public Affairs Officer das Personalressort und verantwortet sämtliche Aktivitäten im Bereich Public Affairs sowie Board Relations. Als Head of Strategic Workforce Planning war er bislang als Human Resource Experte für die Allianz Gruppe tätig gewesen.

Köpfe

Münchens Kommunalreferentin geht nach Hamburg

München braucht schon wieder eine neue Leitung für das Kommunalreferat. Jacqueline Charlier gibt ihren Job auf und wechselt als Wohnungsbaukoordinatorin nach Hamburg.

Köpfe

Uwe Reppegather nicht mehr insolvent

Uwe Reppegather (60) ist nicht mehr privatinsolvent. Die Gläubiger von Reppegather hätten dem Insolvenzplan vor dem Amtsgericht Düsseldorf am 27.

Karriere

Mitarbeiter-Posts lassen Netzwerke online wachsen

Sichtbarkeit. Über ihre persönlichen Profile erreichen Linkedin-Nutzer oft mehr Follower als mit Beiträgen von Unternehmensaccounts. So kann die interne Vernetzung in einer Firma gestärkt werden, aber auch Aufmerksamkeit bei Fremden entstehen, wenn die Inhalte relevante Aussagen transportieren.