← Zurück zur Übersicht

Schober und Hessel verstärken Führung von Hostelanbieter A&O

Bernhard Bomke
19. Juli 2017

Der seit 2000 aktive Hotelanbieter A&O Hotels and Hostels hat sein Führungsteam erweitert. Mit Alexander Schober, dem neuen Head of Construction, und Hubertus Hessel, Head of Revenue, verstärken gleich zwei neue Leute die Spitze des Unternehmens, das sich als Europas größter Hostelanbieter bezeichnet. Beide berichten bei A&O direkt an die Geschäftsleitung.

Schober verantwortet die Steuerung aller europaweiten Bauprojekte des in Dänemark, Deutschland, den Niederlanden, Österreich und Tschechien aktiven Anbieters. Dabei geht es gleichermaßen um Konversionen, Neubauten, Modernisierungsarbeiten und Bestandsinvestitionen. Zu den Vorzeigeprojekten des studierten Architekten und Immobilienökonoms gehört neben zahlreichen Hotels unter anderem das Stadion für die Schwimmweltmeisterschaften 2011 in Schanghai. Zudem bringt er Expertise als Teamleiter im Auswärtigen Amt für die bauliche Instandsetzung, Erweiterung und Neuunterbringung von deutschen Botschaftsbauten und Goethe-Instituten in Asien mit.

Hessel machte einen MBA-Abschluss in Management Science. Er managte und verantwortete zuletzt sowohl das Revenue Management und Pricing als auch die Felder Commercial Strategy und Planning bei verschiedenen Fluggesellschaften aus Finnland, Lettland und der Schweiz. Zudem bringt er Erfahrungen im Projektmanagement, E-Commerce und Business Consulting mit. Bei A&O soll er bestehende Strukturen weiterentwickeln, Teams coachen, neue Tools einführen und den Geschäftsbereich Revenue Management strategisch ausrichten.

Köpfe
Markus Hummel übernimmt Vorsitz bei Meag

Markus Hummel wird zum 1. Januar Vorsitzender der Geschäftsführung des Vermögensmanagers Meag. Sein Vorgänger Andree Moschner geht dann in den Ruhestand.

Köpfe
Francis Kass leitet Frankfurter Büro von Arendt & Medernach

Die Wirtschaftskanzlei Arendt & Medernach hat Francis Kass zum Leiter ihres Standorts in Frankfurt ernannt. Er betreut Mandanten bei Immobilientransaktionen.

Karriere
Attraktivitätsschub per Zeitwertkonto

Benefit. Zeitwertkonten verschaffen Arbeitgebern und Arbeitnehmern einen Überblick über geleistete Überstunden und bieten Flexibilität für Auszeiten, was die Karriere- und Personalplanung erleichtert. So können Unternehmen aus der Wohnungswirtschaft in Zeiten des Fachkräftemangels neue Mitarbeiter anlocken.