← Zurück zur Übersicht

S Immo holt früheren CA-Immo-Chef Bruno Ettenauer ins Boot

Der österreichische Immobilienkonzern S Immo baut seinen Vorstand um. Eine tragende Rolle wird dabei ab Mitte März Dr. Bruno Ettenauer spielen. Der frühere Vorstandschef von CA Immo steigt als CEO ein. Ebenfalls neu im Vorstand wird Herwig Teufelsdorfer, CEO von 21st Real Estate, sein.

Anke Pipke
03. März 2021

Ernst Vejdovszky, Mitbegründer von S Immo, zieht sich aus Altersgründen vom Posten des Vorstandsvorsitzenden zurück. Der Vertrag des 67-Jährigen läuft Ende Juni aus. Eine Initiative, ihm eine weitere Vertragsverlängerung zu ermöglichen, war gescheitert. Nun steht fest, wer ihm folgt: Bruno Ettenauer (60). Sein Vertrag ist zunächst auf drei Jahre begrenzt.

Ettenauer hatte seinen Vorstandsvorsitz bei CA Immo Ende 2015 vorzeitig niedergelegt. Zum September 2016 schloss er sich der Tiroler Pema-Gruppe als Senior Consultant an. Und seinem LinkedIn-Profil zufolge war er fast die vergangenen fünf Jahre lang als Geschäftsführer von Etterra Real Estate tätig, einem Unternehmen, das er laut Kronen Zeitung selbst gegründet hat.

Teufelsdorfer kommt ein wenig später hinzu

An Ettenauers Seite bei S Immo wird, ebenfalls zunächst für die Dauer von drei Jahren, Herwig Teufelsdorfer als Chief Investment Officer sitzen. Der 51-Jährige firmierte bislang als CEO von 21st Real Estate, zuvor war er COO von Buwog und einst Vorstand von IVG Austria. Er werde spätestens Anfang des zweiten Quartals hinzustoßen, teilt S Immo mit.

Das dritte Vorstandsmitglied ist der aktuelle Chief Operation Officer Friedrich Wachernig (54). Sein Vertrag wird erneut um drei Jahre bis Ende Juni 2024 verlängert.

Köpfe

Münchens Kommunalreferentin geht nach Hamburg

München braucht schon wieder eine neue Leitung für das Kommunalreferat. Jacqueline Charlier gibt ihren Job auf und wechselt als Wohnungsbaukoordinatorin nach Hamburg.

Köpfe

Uwe Reppegather nicht mehr insolvent

Uwe Reppegather (60) ist nicht mehr privatinsolvent. Die Gläubiger von Reppegather hätten dem Insolvenzplan vor dem Amtsgericht Düsseldorf am 27.

Karriere

Mitarbeiter-Posts lassen Netzwerke online wachsen

Sichtbarkeit. Über ihre persönlichen Profile erreichen Linkedin-Nutzer oft mehr Follower als mit Beiträgen von Unternehmensaccounts. So kann die interne Vernetzung in einer Firma gestärkt werden, aber auch Aufmerksamkeit bei Fremden entstehen, wenn die Inhalte relevante Aussagen transportieren.