← Zurück zur Übersicht

Rüdiger von Stengel zieht sich bei Art-Invest RE zurück

Anke Pipke
20. November 2018
Rüdiger von Stengel.
Quelle: Art-Invest Real Estate

Rüdiger von Stengel (51) gibt seine Verantwortlichkeiten im operativen Geschäft von Art-Invest Real Estate ab. Der Gründer, Gesellschafter und CFO zieht sich zum Ende des Jahres 2018 zurück. Ab Jahresbeginn 2019 versteht er sich als aktiver Gesellschafter. Er wird immer noch in den Anlageausschüssen der Art-Invest Real Estate Funds vertreten sein und zusätzlich Mitglied des Aufsichtsrats der Deutschen Immobilien Holding (DIH), die an der Kölner Investment- und Projektentwicklungsgesellschaft maßgeblich beteiligt ist.

Die Aufgaben von Stengels werden intern verteilt. Ferdinand Spies (39), derzeit Geschäftsführer und COO, wird die Position des geschäftsführenden Gesellschafters einnehmen und sich im operativen Geschäft um die Themen Controlling und Personal kümmern. Den Finanzbereich verantwortet indes Markus Wiedenmann, CEO und geschäftsführender Gesellschafter. Er hatte 2010 als Ex-Deutschlandchef von Tishman Speyer zusammen mit von Stengel, damals Ex-Geschäftsführer von IVG Investment, Art-Invest Real Estate gegründet.

Karriere
Emil Papst: "Stellplätze sind absurd, wenn sie leer bleiben"

Mit dem Mobilitätsverhalten der Bewohner unterscheidet sich auch die Notwendigkeit von Parkplätzen in jedem Quartier. Damit sie in Zukunft keine Leerflächen bleiben, will Emil Pabst ihre Planung nicht mehr einer Quote überlassen, wie er in seiner Kolumne erklärt.

Karriere
Immobilienprofis im Porträt: Florian Bauer

Aufgewachsen ist Florian Bauer im oberbergischen Waldbröl und Reichshof. Seinen Karrierestart hatte der inzwischen 36-Jährige bei der Sparkasse Gummersbach-Bergneustadt. Mittlerweile lebt der zweifache Familienvater in Köln und auf Mallorca. Von dort aus leitet der ausgebildete Bankkaufmann, Versicherungsfachmann und Immobilienökonom mit der Bauer Immobilien Unternehmensgruppe seine eigene Firma. Außerhalb des Büroalltags und fernab vom Schreibtisch trifft man ihn nicht selten auf der Rennbahn. Er ist sich sicher, wenn er den Weg in die Immobilienbranche nicht gefunden hätte, wäre er Motorsportler geworden.

Köpfe
Patrick Saslona übernimmt führende Positionen bei Officium und Ifena

Patrick Saslona ist nun CIO beim Mess- und Energiedienstleister Officium. Zusätzlich wurde er zum Geschäftsführer der Tochtergesellschaft Ifena berufen.