← Zurück zur Übersicht

Rüdiger Hornung verlässt TÜV Süd ImmoWert

Harald Thomeczek
10. August 2017

Rüdiger Hornung ist nicht länger Geschäftsführer von TÜV Süd ImmoWert. Hornung, seit Februar 2012 verantwortlich für den Immobilienbewerter des TÜV Süd, hat das Unternehmen im Juli verlassen. Seine Nachfolge teilen sich seit dem 1. August 2017 Robert Oettl und Norbert Rupp. Beide sind 47 Jahre alt und Mitgründer des Beratungsunternehmens cgmunich, das der TÜV Süd 2014 übernommen und 2016 mit einer anderen Tochter, der K+S Haustechnik Planungsgesellschaft, zur TÜV Süd Advimo verschmolzen hatte. Rupp und Oettl übernehmen die Rolle als Co-Geschäftsführer von TÜV Süd ImmoWert zusätzlich zu ihren bisherigen Posten beim TÜV Süd: Oettl ist und bleibt Sprecher der Geschäftsführung von TÜV Süd Advimo, Rupp war und ist Prokurist ebendieser Gesellschaft sowie Business Unit Manager in der Division Real Estate & Infrastructure des TÜV Süd.

TÜV Süd ImmoWert zählt über 50 Mitarbeiter an acht Standorten in Deutschland. Diese erstellen Beleihungs- und Marktwertgutachten für Finanzierer und Versicherer ebenso wie Verkehrswertgutachten. Außerdem führen sie u.a. Nachhaltigkeitszertifizierungen durch. TÜV Süd ImmoWert gehört zu besagter Real-Estate-Division.

Köpfe
Varya Moloudzadeh wird Gesellschafter bei WPV Baubetreuung

Varya Moloudzadeh ist neben Michael Felka und Alexander von Arnim nun dritter Gesellschafter bei WPV Baubetreuung in Frankfurt.

Karriere
Leonie Tauscher: "Green Goals, Grey Buildings – und ich mittendrin"

Wer ESG-Ziele umsetzen will, muss den Bauhelm aufsetzen, statt nur Berichte zu schreiben. Das fordert Leonie Tauscher seit ihrem Berufseinstieg in die Immobilienbranche vor rund fünf Jahren. In ihrer Kolumne erklärt sie warum.

Karriere
Optimismus erzeugt auch Wechselwille

Umfrage. Mitarbeiter in der Immobilienbranche schauen zuversichtlich in die wirtschaftliche Zukunft. Doch mit dem Optimismus steigt auch die Wechselbereitschaft. Vor allem diejenigen, die sich im Unternehmen nicht wertgeschätzt fühlen, schauen sich nach neuen Arbeitgebern um.