← Zurück zur Übersicht

Rolf Elgeti akzeptiert Strafbefehl wegen Hotel in Bad Doberan

Rolf Elgeti muss auf Grund eines Strafbefehls 2.800 Euro wegen des Verdachts des Bankrotts in Form der verspäteten Bilanzerstellung zahlen. Hintergrund ist die Insolvenz seines Hotels in Bad Doberan bei Rostock.

Christoph von Schwanenflug
17. September 2025
Rolf Elgeti in seinem Hotel Kurhaus Bad Doberan.
Quelle: Ostsee Zeitung, Urheberin: Cora Meyer

Die Insolvenz seines Hotels in Bad Doberan (Mecklenburg-Vorpommern) im vergangenen Jahr hat für Rolf Elgeti ein Nachspiel. Das Amtsgericht Rostock verhängte gegen den Unternehmer einen Strafbefehl in Höhe von 2.800 Euro wegen des Verdachts des Bankrotts in Form der verspäteten Bilanzerstellung (§ 283 StGB). Elgeti verzichtete darauf, Widerspruch einzulegen. Der Strafbefehl ist darum rechtskräftig.

Das Strafmaß von 2.800 Euro setzt sich aus 40 Tagessätzen à 70 Euro zusammen. Gericht und Staatsanwaltschaft gingen bei ihrem Urteil davon aus, dass Elgeti aufgrund der Insolvenz derzeit ein verfügbares Nettoeinkommen von 2.100 Euro im Monat habe. Dieser Betrag geteilt durch 30 ergibt die Höhe des Tagessatzes von 70 Euro. Elgeti gab auf Anfrage der Immobilien Zeitung (IZ) keinen Kommentar ab.

Anzeige vom Entwickler Heinz-Jürgen Beuter

Die Strafanzeige wegen Insolvenzverschleppung stellte der Immobilienentwickler Heinz-Jürgen Beuter im Dezember 2024. Dieser war von Elgeti mit der Sanierung und Führung des denkmalgeschützten Hotels Friedrich-Franz-Palais in Bad Doberan beauftragt worden. Das Hotel hatte Elgeti als privates Investment gekauft. Im Oktober 2024 meldete die Betriebsgesellschaft, deren Geschäftsführer Elgeti war, Insolvenz an – Beuter zufolge deshalb, weil Elgeti seit Frühjahr 2023 vereinbarte Liquiditätszuweisungen nicht mehr leistete. Stattdessen sei hin und wieder Rolfs Bruder Horant Elgeti mit unregelmäßigen Zahlungen eingesprungen, damit die nötigsten Baumaßnahmen am Hotel hätten durchgeführt werden können. Als er Elgeti mit Nachdruck aufgefordert habe, offene Rechnungen zu bezahlen, habe dieser ihm im September 2024 alle Verträge gekündigt und Hausverbot erteilt, behauptet Beuter. Anschließend habe Elgeti für das Hotel Insolvenz angemeldet.

Beuter wirft Elgeti vor, er bleibe durch den Insolvenzantrag mit Forderungen von mindestens rund 900.000 Euro für Architektenhonorar plus Bauleistungen im Regen stehen. Elgeti führt das Hotel inzwischen unter neuem Namen (Hotel Kurhaus Bad Doberan) und mit einer neuen Betreibergesellschaft weiter.

Elgetis Obotritia schuldet DKR noch 16 Mio. Euro

Elgeti ist in der Immobilienbranche in vielfacher Weise aktiv. Er gründete z.B. den börsennotierten Fachmarktinvestor Deutsche Konsum Reit (DKR), den er bis Mai 2023 als CEO führte. Als sein Investmentvehikel Obotritia Capital ein rund 63 Mio. Euro schweres Darlehen von DKR erst stark verspätet zurückzahlte, trug das dazu bei, dass DKR in eine Negativspirale geriet. Derzeit sind noch 16 Mio. Euro Zinsen offen.

Trotz der anhaltenden Probleme der DKR ist Elgeti inzwischen mit einer neuen Immobilien-AG unterwegs: Readcrest Capital. Sie soll angeschlagene Entwicklungsprojekte übernehmen, den ursprünglichen Entwickler einbinden und mit Hilfe von Aktienkapital fertigbauen. Die angestrebte Pipeline von 300 Mio. Euro sei schon halb voll, erklärte Elgeti zuletzt in der IZ.

Köpfe
Daniel Riedl scheidet aus dem Vorstand von Vonovia aus

Mit Ende seines laufenden Vertrags verlässt Daniel Riedl Ende Mai den Vorstand des Wohnungskonzerns Vonovia. Bis dahin bleibt er Chief Development Officer.

Köpfe
Sebastian Hartrott verlässt Ehret + Klein

Auf eigenen Wunsch verlässt Sebastian Hartrott Ehret + Klein. Er war COO bei dem Projektentwickler und Investor.

Köpfe
Christian Unsöld wird Professor an der EBZ Business School

Die EBZ Business School, eine private Hochschule für die Wohnungs- und Immobilienwirtschaft, hat Dr. Christian Unsöld als Professor für innovative Unternehmens- und Personalentwicklung berufen.