← Zurück zur Übersicht

Rodemer & Co. gründen Netzwerk für Krisenmanagement

Bernhard Bomke
13. Oktober 2014

Eckhard Rodemer, dereinst Vorstand der Vivacon und der Deutschen Immobilien Holding (DIH), hat zusammen mit drei anderen immobilienaffinen Managern das Netzwerk Real Estate Executives gegründet. Neben Rodemer, der nun vom Landkreis Lüneburg aus für seine Firma ESP Effective Solution for Practice im Einsatz ist, gehören dem Netzwerk Lothar Domagalla (Firma Domacon, Münster/Westfalen), Dietmar Patjens (Patjens & Cie, Frankfurt) und Udo Stähler (Stähler Management auf Zeit, Potsdam) an. Ziel des Zusammenschlusses ist es, bei Unternehmen der Immobilienwirtschaft wie Banken, Projektentwicklern, Immobilien- und Wohnungsgesellschaften Interimsdienstleistungen zu übernehmen. Dazu gehören generelles Krisenmanagement und zum Beispiel das Überbrücken von Kapazitätsengpässen oder personellen Vakanzen.

Die Dienstleistungen umfassen Facility-Management ebenso wie das Erstellen von Finanzierungsmodellen und das Strukturieren von Portfolios oder Unternehmen. Dabei übernimmt das Quartett die Verantwortung für das Umsetzen vereinbarter Ziele. Ausdrücklich sind dauerhafte Engagements nicht Teil des Geschäfts. Die Real Estate Executives seien weder Teil der Geschichte möglicher Auftraggeber noch hätten sie eine Zukunft bei ebendiesen. Es gehe einzig um Dienstleistungen als Interimsmanager.

Köpfe

Uwe Reppegather nicht mehr insolvent

Uwe Reppegather (60) ist nicht mehr privatinsolvent. Die Gläubiger von Reppegather hätten dem Insolvenzplan vor dem Amtsgericht Düsseldorf am 27.

Karriere

Mitarbeiter-Posts lassen Netzwerke online wachsen

Sichtbarkeit. Über ihre persönlichen Profile erreichen Linkedin-Nutzer oft mehr Follower als mit Beiträgen von Unternehmensaccounts. So kann die interne Vernetzung in einer Firma gestärkt werden, aber auch Aufmerksamkeit bei Fremden entstehen, wenn die Inhalte relevante Aussagen transportieren.

Karriere

Der persönliche Eindruck zählt

Karrieremesse. Gespräche zwischen Nachwuchskräften und ihren potenziellen Arbeitgebern standen im Vordergrund beim IZ Karriereforum 2025. Studenten fühlten Recruitern genauso auf den Zahn wie sie ihren Bewerbern.