← Zurück zur Übersicht

René Reif: Kleofili Reschke für Bewertungsthemen angeheuert

Harald Thomeczek
11. April 2016
Kleofili Reschke.
Bild: privat

Kleofili Reschke (35) ist Associate Director Research & Valuation beim Finanzierungsberater René Reif Consulting in München. Sie war vorher, seit November 2010, für Meag Munich Ergo Asset Management in München als Projektkoordinatorin tätig. In dieser Funktion beriet sie u.a. die Geschäftsleitung bei der Durchführung von Immobilienprojekten und in immobilienspezifischen Fragestellungen. Die gelernte Bankerin und diplomierte Immobilienökonomin und Betriebswirtin hat auch schon für die Maklerhäuser Cushman & Wakefield und Atisreal (heute: BNP Paribas Real Estate) gearbeitet. „Durch die gestiegenen Eigenkapitalvorschriften für Banken insbesondere durch Basel III und die damit einhergehenden verschärften Regeln bei der Kreditvergabe lenken Banken den Blickpunkt immer mehr auf die Evaluierung“, teilt René Reif Consulting mit Blick auf die Einstellung von Immobilienbewerterin Reschke mit.

René Reif Consulting berät Unternehmen bei der Kapitalbeschaffung u.a. für Immobilieninvestments oder Projektentwicklungen. Laut Geschäftsführer René Reif sucht man aktuell noch „ein bis zwei“ zusätzliche Mitarbeiter, die u.a. Immobilienbewertungen aus steuerlicher Sicht vornehmen können. Aktuell zählt die Unternehmensberatung sechs Köpfe.

Karriere
Attraktivitätsschub per Zeitwertkonto

Benefit. Zeitwertkonten verschaffen Arbeitgebern und Arbeitnehmern einen Überblick über geleistete Überstunden und bieten Flexibilität für Auszeiten, was die Karriere- und Personalplanung erleichtert. So können Unternehmen aus der Wohnungswirtschaft in Zeiten des Fachkräftemangels neue Mitarbeiter anlocken.

Köpfe
Daniel Riedl scheidet aus dem Vorstand von Vonovia aus

Mit Ende seines laufenden Vertrags verlässt Daniel Riedl Ende Mai den Vorstand des Wohnungskonzerns Vonovia. Bis dahin bleibt er Chief Development Officer.

Köpfe
Rolf Elgeti akzeptiert Strafbefehl wegen Hotel in Bad Doberan

Rolf Elgeti muss auf Grund eines Strafbefehls 2.800 Euro wegen des Verdachts des Bankrotts in Form der verspäteten Bilanzerstellung zahlen. Hintergrund ist die Insolvenz seines Hotels in Bad Doberan bei Rostock.