← Zurück zur Übersicht

Reiner Nagel bleibt oberster Hüter der deutschen Baukultur

Harald Thomeczek
21. März 2018

Der alte Vorstandsvorsitzende der Bundesstiftung Baukultur ist auch der neue: Reiner Nagel. Der Stiftungsrat unter Vorsitz von Gunther Adler, Staatssekretär im neuen Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat, hatte schon im November 2017 beschlossen, Nagels Vertrag mit Wirkung zum 1. Mai 2018 um weitere fünf Jahre zu verlängern, wie die Stiftung heute mitteilt. Nagel ist seit dem 1. Mai 2013 Vorstandschef. Seine – neue und alte – Mission beschreibt er so: „Auch künftig wollen wir mit den Baukulturberichten, unseren Handlungsempfehlungen und lebendigen Veranstaltungen Impulse für mehr Baukultur setzen. Mit Blick auf das große Bauvolumen in Deutschland ist besonders die gute Gestaltung ein baukulturelles Anliegen, dem wir uns konsequent widmen wollen.“

Köpfe

Uwe Reppegather nicht mehr insolvent

Uwe Reppegather (60) ist nicht mehr privatinsolvent. Die Gläubiger von Reppegather hätten dem Insolvenzplan vor dem Amtsgericht Düsseldorf am 27.

Karriere

Mitarbeiter-Posts lassen Netzwerke online wachsen

Sichtbarkeit. Über ihre persönlichen Profile erreichen Linkedin-Nutzer oft mehr Follower als mit Beiträgen von Unternehmensaccounts. So kann die interne Vernetzung in einer Firma gestärkt werden, aber auch Aufmerksamkeit bei Fremden entstehen, wenn die Inhalte relevante Aussagen transportieren.

Karriere

Der persönliche Eindruck zählt

Karrieremesse. Gespräche zwischen Nachwuchskräften und ihren potenziellen Arbeitgebern standen im Vordergrund beim IZ Karriereforum 2025. Studenten fühlten Recruitern genauso auf den Zahn wie sie ihren Bewerbern.