← Zurück zur Übersicht

Peter Sassenfeld neuer Finanzvorstand bei Hochtief

Der Essener Baukonzern Hochtief hat einen neuen Finanzvorstand: Peter Sassenfeld (45) soll dieses Amt von Burkhard Lohr übernehmen, so die Entscheidung des Aufsichtsrats.

Katja Bühren
14. September 2011
Peter Sassenfeld.
Bild: Hochtief

Damit hat der nach der Übernahme durch ACS neu ins Amt berufene Hochtief-Chef Frank Stieler den Umbau des Vorstands abgeschlossen, der künftig aus drei anstatt zuvor fünf Personen bestehen wird. Neben Stieler und Sassenfeld gehört Martin Rohr dem Gremium an.

Sassenfeld ist derzeit Finanzvorstand bei Ferrostaal, Essen. Wann er von dort zu Hochtief wechseln wird, muss noch mit dem derzeitigen Arbeitgeber geklärt werden. Zuvor war der Diplom-Kaufmann von 2007 bis 2010 Finanzvorstand bei Kraus Maffei. Burkhard Lohr verlässt Hochtief am 18. Oktober nach 20 Jahren. Er hatte sein Sonderkündigungsrecht im Zusammenhang mit der Übernahme durch ACS in Anspruch genommen.

Karriere
Sonae Sierra übernimmt etwa 180 Angestellte von URW

Der Centerbetreiber Sonae Sierra hat die Übernahme der Management-Sparte von Unibail-Rodamco-Westfield (URW) vollzogen. Rund 180 Angestellte werden übernommen.

Karriere
"Immobilienwirtschaft bedeutet Arbeit mit Menschen für Menschen"

Professionalisierung. Nach 29 Jahren an der Dualen Hochschule Sachsen hat sich Kerry Brauer bei einem Alumnitreffen von ihren Weggefährten verabschiedet. Ihren Posten als Direktorin hat sie zum Semesterwechsel abgegeben und blickt nach den Jahren an der Hochschule auf die Entwicklung und Professionalisierung von Studiengängen in der Immobilienwirtschaft zurück. Aus ihrer Sicht hängen diese vor allem mit den veränderten Anforderungen an Immobilien zusammen.

Karriere
Die Jobs liegen nicht auf der Straße

Arbeitsmarkt. Unternehmen aus der Immobilienwirtschaft halten sich mit Neueinstellungen zurück. Wer einen Karriereschritt plant, muss sein Netzwerk taktisch nutzen, um von Vakanzen überhaupt zu erfahren.