← Zurück zur Übersicht

Peach Property: Verwaltungsrat wird eine Nummer größer

Harald Thomeczek
13. März 2018

Die Zürcher Peach Property Group, ein Bestandshalter deutscher Wohnungen, erweitert den Verwaltungsrat. Künftig soll das Gremium vier statt bisher drei Köpfe haben. Das Unternehmen will den Aktionären auf der Generalversammlung am 15. Mai 2018 Kurt Hardt als zusätzliches Mitglied für den Verwaltungsrat vorschlagen. Hardt ist Vorstandsmitglied der Kreissparkasse Biberach, die sich vor etwa einem Jahr im Rahmen einer Kapitalerhöhung mit 7,4% an Peach Property beteiligte und damit zur zweitgrößten Aktionärin des Unternehmens nach CEO Dr. Thomas Wolfensberger wurde.

Peach Property hält die Aufstockung des Verwaltungsrats – der nicht mit einem deutschen Aufsichtsrat als mehr oder minder reinem Kontrollorgan zu vergleichen ist, weil er gegenüber dem Management weisungsbefugt ist – für dringend geboten: Erstens hatte das Unternehmen den Wohnungsbestand im Geschäftsjahr 2017 von 3.150 auf 7.000 Einheiten ausgebaut, zweitens soll das Portfolio wie berichtet mittelfristig auf 9.000 Einheiten wachsen. Mit der Erweiterung besagten Gremiums würden die Führungsstrukturen also schlicht dem „beschleunigten operativen Wachstum“ angepasst. Die bisherigen drei Mitglieder des Verwaltungsrats – Präsident Reto Garzetti, Peter Bodmer und Dr. Christian De Prati – wollen sich für ein weiteres Amtsjahr wiederwählen lassen.

Karriere
Volckens und Hennig gründen Thinktank für Entscheider

Professorin Kerstin Hennig und Hans Volkert Volckens (beide Blacklake) sowie weitere Entscheider der Branche haben einen Thinktank gegründet, der Führungskräften wissenschaftlich fundierte Werkzeuge für Entscheidungen bereitstellen soll.

Karriere
Recruiter gehen neue Wege

Karrieremesse. Auf der Suche nach Quereinsteigern und Experten mit Berufserfahrung setzen Arbeitgeber auf Netzwerkmöglichkeiten außerhalb der üblichen Branchenveranstaltungen. Die Messe Her Career nutzten Unternehmen im direkten Anschluss an die Expo Real, um ihre Tätigkeitsfelder einem breiten Publikum schmackhaft zu machen und Wünsche von Arbeitnehmern zu identifizieren.

Karriere
Netzwerk Fore vermittelt Nachwuchskräfte

Jobplattform. Ein Online-Tool soll Mitglieder des Netzwerks Future of Real Estate (Fore) mit Arbeitgebern zusammenbringen. So sollen Hemmungen bei der Jobsuche abgebaut werden.