← Zurück zur Übersicht

Patrizia: Matthias Moser geht, ein CIO kommt

Monika Leykam
14. April 2016

Matthias Moser, seit 2011 Leiter Alternative Investments bei Patrizia Immobilien, ist von seinen Aufgaben freigestellt worden. Das Unternehmen bestätigte gegenüber der Immobilien Zeitung, dass Moser zum 8. April 2016 aus der Geschäftsführung der Patrizia Alternative Investments ausgeschieden ist.

„Die Zusammenarbeit mit Herrn Moser wurde in dieser Funktion aufgrund von unterschiedlichen Auffassungen über die Zusammenarbeit und die zukünftige strategische Ausrichtung des Geschäftsbereich beendet“, lautet die Begründung. Die Zusammenarbeit der letzten Jahre sei jedoch „äußerst erfolgreich“ gelaufen. Mosers Vertrag läuft noch bis Ende 2018. Seit seinem Antritt bei Patrizia im Jahr 2011 hat er für den Konzern zahlreiche Großdeals eingefädelt, z.B. die Übernahme der LBBW-Immobilien oder den Kauf des Harald-Portfolios.

Als sein Nachfolger wurde Oliver Kolle bestellt, bislang Leiter Alternative Asset Management. Der Geschäftszweig Patrizia Alternative Investments sollen künftig weiter ausgebaut werden, heißt es zudem, und zwar „durch strukturiertes Deal-Sourcing und durch eine weitere Verstärkung der europäischen Aktivitäten“. Außerdem wird der Patrizia-Konzernvorstand um einen Chief Investment Officer verstärkt, der den Alternative-Bereich gemeinsam mit Kolle führen soll.

Karriere
Sonae Sierra übernimmt etwa 180 Angestellte von URW

Der Centerbetreiber Sonae Sierra hat die Übernahme der Management-Sparte von Unibail-Rodamco-Westfield (URW) vollzogen. Rund 180 Angestellte werden übernommen.

Karriere
"Immobilienwirtschaft bedeutet Arbeit mit Menschen für Menschen"

Professionalisierung. Nach 29 Jahren an der Dualen Hochschule Sachsen hat sich Kerry Brauer bei einem Alumnitreffen von ihren Weggefährten verabschiedet. Ihren Posten als Direktorin hat sie zum Semesterwechsel abgegeben und blickt nach den Jahren an der Hochschule auf die Entwicklung und Professionalisierung von Studiengängen in der Immobilienwirtschaft zurück. Aus ihrer Sicht hängen diese vor allem mit den veränderten Anforderungen an Immobilien zusammen.

Karriere
Die Jobs liegen nicht auf der Straße

Arbeitsmarkt. Unternehmen aus der Immobilienwirtschaft halten sich mit Neueinstellungen zurück. Wer einen Karriereschritt plant, muss sein Netzwerk taktisch nutzen, um von Vakanzen überhaupt zu erfahren.