← Zurück zur Übersicht

NRW: Voigtsberger wird nicht wieder Bauminister

Harry K. Voigtsberger (SPD), während der vergangenen beiden Jahre Superminister für Wirtschaft, Energie, Bauen, Wohnen und Verkehr in Nordrhein-Westfalen (NRW), wird dem neuen Kabinett von Hannelore Kraft nicht mehr angehören. Wie es hieß, soll das Ministerium aufgeteilt werden.

Thorsten Karl
20. Juni 2012
Harry K. Voigtsberger tritt keine neue Legislaturperiode an.
Bild: mbv.nrw

Man ging zunächst davon aus, dass Voigtsberger eines der neuen Ministerien übernehmen werde. Doch nun erklärte er: „Wenige Tage vor meinem 62. Geburtstag möchte ich aus persönlichen Gründen mein Amt auslaufen lassen. Hinter mir liegen zwei unglaublich spannende Jahre, die ich nicht missen möchte. Nun sollen Jüngere Verantwortung übernehmen.“ Wer künftiger Bauminister in Deutschlands bevölkerungsreichstem Bundesland wird, scheint noch nicht klar zu sein.

Am heutigen Mittwoch wurde Hannelore Kraft vom Landtag als Ministerpräsidentin wiedergewählt. Spätestens zur Vereidigung ihres Kabinetts muss sie nun zwei neue Minister präsentieren. Damit erhält NRW den vierten Bauminister seit 2009. Am 11. Februar 2009 trat der damalige CDU-Bauminister Oliver Wittke zurück, weil er innerorts mit 109 km/h geblitzt wurde. Sein Nachfolger Lutz Lienenkämper war dann bis zur Abwahl der CDU und zur Bildung der Minderheitsregierung durch Hannelore Kraft im Amt. Am 15. Juli 2010 trat schließlich Voigtsberger sein Amt an.

Köpfe

Marcus Lemli übernimmt bei CBRE zusätzlich Aufgaben von Peer Neiser

Marcus Lemli hat seine Position als Managing Director bei CBRE angetreten. Er übernimmt zum Start unter anderem die Aufgaben von Investmentchef Peer Neiser, der den Transaktionsberater verlässt.

Köpfe

Dr. Hoffmann Facility Services bekommt Doppelspitze

Bei Dr. Hoffmann Facility Services zieht sich Marlène Sternbaum aus ihrer operativen Rolle zurück. Sie übergibt an Steffen Kleinherz-Sonnenschein und Dirk Christophel.

Köpfe

Christof Sauck steuert Comeback der Ladenkette Build-a-Bear

Der Stofftierladen Build-a-Bear kehrt nach Deutschland zurück. Zuständig für den Aufbau der Firma hierzulande ist Christof Sauck, zuletzt Deutschland-Manager von Rusta.