← Zurück zur Übersicht

noventic group holt Thomas Landgraf

Harald Thomeczek
18. März 2019

Die Hamburger noventic group hat Thomas Landgraf als Zentralbereichsleiter Digitalisierung und Transformation an Bord geholt. Der 51-Jährige soll die „Digitalisierungskompetenzen“ von noventic ausbauen. Ziel sei „die Zusammenführung und Synchronisierung der bestehenden Kompetenzen und des Branchen-Know-hows zu einer schlagkräftigen, drittmarktfähigen Anwendung“. Landgraf hat u.a. einen Entwickler von Individualsoftware für Industriekunden gegründet. Als Gründer eines Technologieunternehmens, das Leistungsprognosen für Wind- und Solaranlagen erstellt, arbeitete Landgraf im Rahmen des German Accelerator Programms bis zuletzt im Silicon Valley. noventic hat sich die „klimaintelligente Steuerung von Immobilien“ mithilfe ohnehin vorhandener Infrastrukturen aus dem Metering auf die Fahnen geschrieben. Zu der Unternehmensgruppe gehört u.a. der Hamburger Messdienstleister Kalo.

Karriere
Volckens und Hennig gründen Thinktank für Entscheider

Professorin Kerstin Hennig und Hans Volkert Volckens (beide Blacklake) sowie weitere Entscheider der Branche haben einen Thinktank gegründet, der Führungskräften wissenschaftlich fundierte Werkzeuge für Entscheidungen bereitstellen soll.

Karriere
Recruiter gehen neue Wege

Karrieremesse. Auf der Suche nach Quereinsteigern und Experten mit Berufserfahrung setzen Arbeitgeber auf Netzwerkmöglichkeiten außerhalb der üblichen Branchenveranstaltungen. Die Messe Her Career nutzten Unternehmen im direkten Anschluss an die Expo Real, um ihre Tätigkeitsfelder einem breiten Publikum schmackhaft zu machen und Wünsche von Arbeitnehmern zu identifizieren.

Karriere
Netzwerk Fore vermittelt Nachwuchskräfte

Jobplattform. Ein Online-Tool soll Mitglieder des Netzwerks Future of Real Estate (Fore) mit Arbeitgebern zusammenbringen. So sollen Hemmungen bei der Jobsuche abgebaut werden.