Köpfe

Der Verbandsrat des VdW Bayern – Verband bayerischer Wohnungsunternehmen…

Karriere

Trifft ein Asset-Manager einen Property-Manager

Anglizismen machen das Leben nicht unbedingt einfacher. Das gilt auch für die Berufsbezeichnungen Asset-Manager und Property-Manager. „Unter Asset-Management wird alles Mögliche verstanden“, klagt Jürgen Overath, Geschäftsführer der German Acorn Real Estate. Er steuert mit seinem Unternehmen von Köln aus einen Bestand von Büro- und Handelsimmobilien in Deutschland im Wert von 1,7 Mrd. Euro – und nennt sich Asset-Manager. Sein wichtigster Job ist es, den Wert des Bestands im Auftrag des Eigentümers zu steigern. Das dürfte er ohne viel Zutun von Property-Managern nicht schaffen. Für sie gibt es immerhin ein erklärendes Synonym: Property-Manager sind kaufmännische Hausverwalter. Und wie wird man nun Asset-Manager? Und wie ein kaufmännischer Hausverwalter?

Köpfe

Roland Schulte (43) ist zum 1. Mai 2010 in die Geschäftsführung der…

Köpfe

Christian Spatz (33), bislang in der Investmentabteilung von Colliers…

Köpfe

Claudia Hoyer, seit 2007 Geschäftsführerin der DKB Finance, ist in den…

Köpfe

Carmen Reschke ist zum 31. Mai 2010 aus der Geschäftsführung der…

Karriere

Austausch und Tipps für Existenzgründer

Karriere

„Die Professionalität lässt zu wünschen übrig“

Was zeichnet erfolgreiches Immobilien-Portfoliomanagement aus? Dieser Frage ist Claus Lehner, Vorstand der Münchener GBW-Gruppe, in seiner Dissertation nachgegangen. Ein Interview über mangelnde Professionalität im Portfoliomanagement und die acht wichtigsten Werthebel.

Köpfe

Haus & Grund Deutschland: Vizepräsident Schlotmann wiedergewählt