Huf Haus vollzieht Generationswechsel
Benedikt Huf und Christian Huf übernehmen gemeinsam die Geschäftsführung der Fertighausfirma Huf Haus. Die Doppelspitze folgt auf Georg Huf, der das Familienunternehmen 25 Jahre lang geleitet hat.
LIP-Gründer Inholte macht Michael Jordan zum Partner
Ludger Inholte, Geschäftsführer von Ludger Inholte Projektentwicklung (LIP) in Hamburg, hat seinen langjährigen Mitarbeiter und Geschäftsführer Michael Jordan zum Partner ernannt.
Stadt und Land holt Natascha Klimek ins Chef-Duo
Nach dem Weggang von Anne Keilholz wird Natascha Klimek die Aufgaben der Geschäftsführerin des Berliner Wohnungsunternehmens Stadt und Land übernehmen. Die Spitzenposition teilt sie sich mit Ingo Malter.
„Ich konnte stets eigenständig arbeiten“
Eigentlich wollte Henning Hausmann, langjähriger Leiter Investment des Berliner Projektentwicklers Bauwert, nur ein wenig neben der Uni jobben, als er sich vor 37 Jahren bei dem damals frisch gegründeten Unternehmen bewarb. Doch dann blieb er bis zum selbst gewählten vorzeitigen Ruhestand. Seine Entscheidung hat er nie bereut.
Digitales Lernen ist auf dem Vormarsch
Die Corona-Pandemie hat der Digitalisierung an den Immobilienhochschulen einen Schub verpasst: Onlineangebote gewinnen immer mehr an Bedeutung – und auch die Inhalte von Seminaren und Vorlesungen verändern sich.
Rainer Pohl leitet bei KGAL das Investmentteam Wohnen
Neuzugang Rainer Pohl soll sich als Teamleiter bei KGAL auf den Wohnimmobilienmarkt konzentrieren. Er kommt von der Fundamenta Group.
International Campus Group bekommt neuen CEO
Rainer Nonnengässer gibt seinen Posten an Gawain S.E. Smart ab und firmiert zum Executive Chairman um.
René Przygoda kümmert sich um die Finanzen von Heimstaden
Das Wohnungsunternehmen Heimstaden Deutschland hat den Immobilien- und Finanzierungsexperten René Przygoda (45) als Mitglied der Geschäftsführung und als Head of Finance verpflichtet.
Der Arbeitsmarkt wird enger – Der Berufseinstieg wird wieder zu einer echten Jobsuche
Die Aussichten für Berufseinsteiger in der Immobilienbranche sind weiterhin gut. Doch die ganz fetten Jahre sind vorbei: Die Auswahl an Einsteigerjobs ist geschrumpft, die Firmen agieren wählerischer. Es ist mehr Mühe nötig, um den Traumjob nebst passendem Gehalt zu finden. Die Arbeitsmarktumfrage 2021 der Immobilien Zeitung (IZ) zeigt, dass die Erwartungen des Nachwuchses etwas gesunken sind – das Selbstbewusstsein aber bleibt groß.