Köpfe

Prof. Dr. Uwe Franzke ist zum 1. Juli zum Vorsitzenden der neuen…

Karriere

96.583 Euro kriegen Schweizer Ingenieure und Architekten

Schweizer Architekten und Ingenieure können sich freuen: 1,7% mehr haben sie in diesem Jahr in der Lohntüte als noch im Vorjahr. Damit erhalten sie im Schnitt 96.583 Euro (Median). Trotz des leichten Lohnzuwachses blieb bei 40 % der Ingenieure und Architekten in diesem Jahr die Vergütung unverändert. Das zeigt die aktuelle Vergütungsstudie des Berufsverband Swiss Engineering, an der knapp 3.700 Ingenieure und Architekten von März bis Mai dieses Jahres teilnahmen.

Karriere

Schweizer Ingenieure bekommen 96.583 Euro

Schweizer Architekten und Ingenieure können sich freuen: 1,7% mehr haben sie in diesem Jahr in der Lohntüte als im Vorjahr. Damit erhalten sie im Schnitt 96.583 Euro (Median). Trotz des leichten Lohnzuwachses blieb bei 40% der Ingenieure und Architekten in diesem Jahr die Vergütung unverändert. Das zeigt die aktuelle Vergütungsstudie des Berufsverbandes Swiss Engineering, an der knapp 3.700 Ingenieure und Architekten von März bis Mai dieses Jahres teilnahmen.

Karriere

Ingenieurmangel in den Bauberufen

Ingenieure für die Bereiche Bau, Vermessung und Gebäudetechnik sowie Architekten sind weiterhin gefragt. Trotz hoher Arbeitslosenzahlen gibt es einen Engpass, zeigt der Ingenieurmonitor des Instituts der deutschen Wirtschaft Köln (IW) und des Vereins Deutscher Ingenieure (VDI).

Karriere

Der Arbeitsmarkt für Ingenieure ist stabil

Die Nachfrage nach Arbeitskräften aus den Ingenieurberufen liegt weiterhin auf einem hohen Niveau. Besonders die Ingenieure in baunahen Bereichen können sich freuen. Die Arbeitslosigkeit in diesem Bereich ist zum Jahresende gesunken.

Karriere

Auf den Baustellen fehlen die Ingenieure

Der Arbeitsmarkt für Ingenieure in Deutschland sieht im ersten Quartal 2015 rosig aus, zumindest aus der Sicht der Arbeitnehmer. Denn Fachkräfte sind gefragt, besonders im Bereich Bau, Vermessung, Gebäudetechnik und Architektur. Dort gab es im ersten Quartal dieses Jahres die meisten offenen Stellen.

Karriere

Wie viel verdienen Ingenieure?

Gleich vier Untersuchungen schicken sich an, die Gehälter von Ingenieuren in der Bauwirtschaft und in Planungsbüros zu vermessen. Die Ergebnisse unterscheiden sich, geben aber eine Richtschnur vor und bieten Hilfestellung für die eigene Analyse.

Karriere

Ein Königreich für einen Bauingenieur!

Die Schere zwischen dem Angebot an und der Nachfrage nach Bauingenieuren klafft weiter auseinander. Immer mehr offenen Stellen stehen immer weniger arbeitslos gemeldete Bauingenieure gegenüber. Vor allem Kommunen tun sich schwer, die nötigen Fachkräfte für ihre Bau- und Sanierungsvorhaben zu finden.

Karriere

Baufirmen kämpfen hart um gute Leute

Die Auftragsbücher sind prall gefüllt, doch das Personal zum Abarbeiten ist knapp. Inzwischen hat sich die Situation am Bau laut Frühjahrsgutachten der Immobilienweisen so zugespitzt, dass „die Baukonjunktur im Inland durch den verstärkten Fachkräftemangel im Bau- und Ausbaugewerbe signifikant (aus-)gebremst zu werden droht“. Die Baufirmen strecken sich gewaltig, um passendes Personal zu finden.