KVL-Geschäftsleitung in München wird dreiköpfig
Bei KVL Bauconsult sind Peter Kerle und Felix Eisenbrand in München zum Partner aufgestiegen. Sie bilden die Geschäftsleitung zusammen mit Matthias Werner.
Pom Deutschland baut Digitalisierungs- und Nachhaltigkeitsberatung aus
Das Beratungsunternehmen pom+ Deutschland setzt Jakob von Heyl und Lisa Lamm-Winking für die Digitale Transformation, die Organisationsentwicklung und das Nachhaltigkeitsmanagement im Unternehmen ein. Mit diesen Aufgaben erweitern sie die Führungsebene.
Westbridge holt Christoph Ficher von JLL
Nach elf Jahren verlässt Christoph Ficher JLL. Er wechselt zu Westbridge, wo er als Managing Director agiert.
Energieberatung? Darf doch jeder.
Über den Energieverbrauch von Gebäuden diskutiert die Immobilienbranche seit Jahren. Wegen der steigenden Kosten spricht jetzt die ganze Nation vom Energiesparen zuhause und im Büro. Doch es ist schwierig, die passende Unterstützung zu finden. Die Bezeichnung Energieberater ist nicht geschützt, von den qualifizierten gibt es zu wenige und die Unterschiede in den Kompetenzen können eine Förderung vereiteln.
Jan Schildmeier steigt bei BNP Paribas RE Consult in die Geschäftsführung auf
Weil er einen Generationenwechsel bei BNP Paribas Real Estate Consult einleiten will, gibt Wolfgang Schneider seine Geschäftsführerposition ab. Sein Nachfolger wird Jan Schildmeier.
Heiko Böhnke leitet Project Real Estate Institutional
Bis zum Herbst war Heiko Böhnke Vertriebsvorstand bei Reax. Im November hat er die Geschäftsführerrolle beim auf Wohnimmobilien spezialisierten Unternehmen Project Real Estate Institutional übernommen.
Jan Bärthel verlässt Wüest Partner
Nach 20 Jahren bei Wüest Partner will sich Jan Bärthel anderen beruflichen Aufgaben widmen. Er tritt aus der Partnerschaft aus.
Mit Empfehlungen können Bewerber bei Personalern punkten
Nur auf Arbeitszeugnisse sollten sich berufserfahrene Bewerber nicht verlassen. Zum Gespräch eingeladen wird, wer mit konkreten Zahlen im Lebenslauf und Empfehlungen von früheren Vorgesetzten überzeugt. Dabei achten Personaler nicht nur auf die Inhalte der Schreiben, sondern auch darauf, wer genau dem Kandidaten seine Fähigkeiten bescheinigt.
Mit Spezialisten das Baubudget einhalten
Der angelsächsische Baudienstleister Turner & Townsend braucht dringend Cost-Manager in seinen deutschen Niederlassungen – ein Berufsbild, das es hierzulande in der Hochschulausbildung nicht gibt. Deshalb setzen die Engländer auf eine eigene Qualifikation und bilden die gefragten Spezialisten in Deutschland selbst zu Baukalkulatoren aus.