Den Jungen ist Gehalt wichtiger als der Unternehmenserfolg
Untersuchungen und Umfragen, die der sogenannten Generation Y auf den Zahn fühlen (wollen), gibt es wie Sand am Meer. Auch der Immobilienfonds- und -Investmentmanager Catella kann jetzt einen „Market Tracker“ zu den Erwartungen und Wünschen des – studierenden – Nachwuchses vorweisen.
In der Komfortzone
Die Berufsneulinge strotzen vor Selbstbewusstsein, wenn sie ihre Ansprüche formulieren. Ein gutes Einstiegsgehalt sei häufig schlichtweg angemessen, eine Führungsposition das Ziel. Gleichzeitig scheuen sie das Risiko, lehnen finanzielle Verantwortung eher ab. Unternehmenschefs sagen: Das eine geht nicht ohne das andere.
Torsten Bischoff verlässt LaSalle nach 13 Jahren für Salvis
Tim Schmidt führt Düsseldorfer Consulting-Team von BNPPRE
Isaria Wohnbau: Lone Star inthronisiert neuen CEO
Bulwiengesa-Gründer gibt Aufsichtsratsvorsitz ab
Hartmut Bulwien zieht sich weiter aus seinem Analyseunternehmen bulwiengesa zurück. Der 73-jährige Firmengründer gibt nach zwölf Jahren sein Mandat im Aufsichtrat ab und den Vorsitz, den er neun Jahre lang inne hatte, an Bernhard H. Hansen, CEO der SSN Group in Deutschland, weiter. Bulwien bleibt dem Gremium als Ehrenvorsitzender erhalten. Darüber hinaus wird Vorstand Andreas Schulten ab Juli zum Generalbevollmächtigten.
Jürgen Herres steigt bei Feldhoff & Cie. ein
Gabriele Volz ist „Managerin des Jahres“
Karriereforum bot 600 Jobs
58 Aussteller haben sich 2018 auf dem IZ-Karriereforum dem Hochschulnachwuchs präsentiert – so viele wie noch nie.