Köpfe

BBE shoppt bei GfK GeoMarketing

Köpfe

Catella: Neu-Partner Jeremy Waters spielt den Türöffner

Karriere

Der Leer-Plan

Immobilienkaufleute werden nicht auf die Verwaltung von Gewerbeimmobilien vorbereitet. Ihr Fachwissen ist zu gering, notwendige Soft Skills sind Fehlanzeige. Die Mängelliste, die Property-Manager an die Berufsschulen schicken, ist lang. Der Konter ist jedoch genauso hart: Solange die Unternehmen selbst kaum ausbilden, ergebe eine stärkere Berücksichtigung von Gewerbeimmobilien keinen Sinn.

Köpfe

Lukas Kasperczyk verlässt CBRE Richtung Knight Frank

Köpfe

ADI München: Sparkassenvorstand Hattenkofer im Beirat

Köpfe

Norbert Preuß hat sich wieder selbstständig gemacht

Karriere

Mehr Geld für Immovorstände

Vorstände von Wohnungs- und Immobilienunternehmen verdienen im Schnitt 318.900 Euro. Jedenfalls, wenn man Dax, M- und SDax weglässt.

Köpfe

Patrizia sichert sich die Dienste von Albert Heinermann

Karriere

London sucht deutsche Value-add-Profis

Kapitalakquisiteure, Einkäufer und Asset-Manager mit Deutschlandexpertise sind bei internationalen Private-Equity-Investoren, Investment-Managern und Fondshäusern begehrt. Die Nachfrage hat sich allerdings verschoben, berichtet Alice Fontana, Co-Chefin der Londoner Personalberatung Bohill Partners: Gefragt sind aktuell insbesondere Spezialisten, die das Maximum aus Objekten mit Optimierungspotenzial herauszuholen wissen. Bei den Gehältern wird nicht geknausert.