
Uwe Eichner bleibt bis 2023 bei der GAG
Es gibt keine Schwacke-Liste für Immobilienprofis
Arbeitgeber fragen Michael Harter, Chef der Personalberatung Westwind Karriere, gelegentlich, was z.B. eine Asset-Managerin mit acht Jahren Erfahrung in Hamburg kosten darf. Eine Antwort auf Heller und Pfennig bleibt er dann schuldig.
Lukrative Gehaltspakete
Der Höhenflug der Immobilienwirtschaft dauert an. Das lässt sich an den Gehältern ablesen, die Fachkräfte und Führungspersonal verdienen. Eine Studie von Kienbaum und dem Zentralen Immobilien Ausschuss (ZIA), die der Immobilien Zeitung exklusiv vorliegt, gibt Aufschluss über branchenübliche Vergütungen.

Gieag verpflichtet Clemens Goss und Markus Reinsch

Die Meisterpflicht für Fliesenleger ist zurück
Die schwarz-rote Koalition im Bund treibt die Wiedereinführung der Meisterpflicht für u.a. Bauberufe, die seit 2004 zulassungsfrei sind, voran. Meisterlose Betriebe erhalten Bestandsschutz.
„Der nächste Kollege braucht IT-Wissen, kein Immobilien-Know-how“
Die Digitalisierung in der Immobilienwirtschaft und ihre Auswirkungen auf die Berufsbilder ist ein kontrovers diskutiertes Thema. Für Objektverwalter wie Markus Reinert von IC Immobilien ist es noch „viel zu früh“, über veränderte Anforderungen zu sprechen. Analyseexperte Jens R. Rautenberg von Conversio hingegen spürt den „Atem der Technik“ im Nacken.
Einigung im Tarifstreit der Gebäudereiniger
„Der Knoten ist durch“, sagte IG-Bau-Chef Robert Feiger nach einer Marathonsitzung zusammen mit dem Bundesinnungsverband des Gebäudereinigerhandwerks (BIV). Sie haben sich im Bemühen um einen neuen Rahmentarifvertrag vor allem auf höhere Lohnzuschläge und mehr Urlaubstage für die bundesweit rund 650.000 Beschäftigten der Branche geeinigt. Beim Thema Weihnachtsgeld ist noch Geduld gefragt.

Hans-Peter Hähnlein hat eine neue Mission
Marc Mauscherning wechselt nach 18 Jahren bei JLL zu CBRE
Sage und schreibe 18 Jahre hat Marc Mauscherning für JLL gearbeitet. Jetzt ist der 45-Jährige zu CBRE gewechselt.