ICG hält Vorstandswahlen ab
Das Institut für Corporate Governance in der deutschen Immobilienwirtschaft (ICG) hat im Rahmen seiner Mitgliederversammlung Burhard Dallosch, Christine Hager und Dr. Pamela Hoerr in den Vorstand berufen. Susanne Eickermann-Riepe wurde als Vorstandsvorsitzende bestätigt.
Markus Kreuter gibt sein Amt im gif-Vorstand ab
Aus persönlichen Gründen verlässt Schatzmeister Markus Kreuter den gif-Vorstand. Als Nachfolger rückt Philipp Rabsahl auf.
Events sollen junge Talente zu Dr. Lübke & Kelber locken
Als Geschäftsführer will Steffen Schaack bei Dr. Lübke & Kelber offene Stellen mit Young Professionals besetzen. Um ihnen das mittelständische Unternehmen schmackhaft zu machen, lädt er sie zusammen mit den Immobilienjunioren zu Veranstaltungen ein.
Gröner Group holt Günther H. Oettinger in den Beirat
Ex-Ministerpräsident von Baden-Württemberg und ehemaliger EU-Kommissar Günther H. Oettinger wird Mitglied im Beirat der Gröner Group. Er soll seine Expertise zum Thema Energie in das Gremium einbringen.
Beide Seiten stimmen Tarifeinigung für Gebäudereiniger zu
Nach den Arbeitgebern hat nun auch die Gewerkschaft IG BAU der Tarifeinigung für Gebäudereiniger zugestimmt. Damit steigen die Löhne ab Oktober auf mindestens 13 Euro pro Stunde.
IG Bau warnt vor „Burnout“ für die Bauwirtschaft
Viermal mehr offene Stellen als 2010 hat das Nürnberger Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung im ersten Quartal 2022 im deutschen Baugewerbe gezählt. Die Gewerkschaft IG Bau warnt vor einer Überlastung der vorhandenen Fachkräfte und sieht den Mangel an qualifizierten Arbeitern als hausgemachtes Problem der Branche.
Ulrich Schmitz rückt in den Vorstand des German Council ein
ECE-Manager Ulrich Schmitz ersetzt Markus Trojanski (dm) als Vorstand des German Council of Shopping Places.
ULI etabliert Local Committee in Berlin
Um in Berlin ein Local Committee aufzubauen, haben sich Ehrenamtliche zu einem Team zusammengeschlossen. Sie sind alle beruflich in der Bundeshauptstadt tätig.
Die Baubranche bezahlt ihre Auszubildenden am besten
Zum ersten Mal überstieg das Durchschnittsgehalt von Auszubildenden in allen tarifgebundenen Betrieben und allen Branchen die 1.000-Euro-Grenze. Bei den Handwerksberufen fielen die Vergütungen für Ausbildungen mit Baubezug am höchsten aus. Und auch die Bezahlungen für angehende Gebäudereiniger lagen knapp über dem Durchschnitt.