Inten beruft neuen Vorsitzenden der Geschäftsführung

Die letzten 100 Tage im Büro …
Für die ersten 100 Tage in einer neuen Position gibt es nicht selten einen Einarbeitungsplan. Doch auch die letzten 100 Tage wollen gut geplant sein, denn gerade in der überschaubaren Immobilienwirtschaft trifft man sich immer wieder. Wer den Arbeitgeber wechselt, zeitweise Eltern- bzw. Pflegzeit nimmt oder in den Ruhestand geht, sollte seinen Abschied daher gut vorbereiten. Doch nicht alles, was praktisch ist, ist auch erlaubt. Absprachen mit dem Arbeitgeber sind nötig.
Ring verlässt DAZ

Führungswechsel bei Blumenauer Immobilien

IVD-Spitze weiterhin in CEPI und CEI vertreten
salzhuber + frühling erweitert Geschäftsführung
Sachlicher Ton für einen geordneten Ausstieg
Wenn ein Mitarbeiter seinen Arbeitgeber verlässt, um sich beruflich zu verändern, in Elternzeit zu gehen oder aber in den Ruhestand zu treten, sollte auf Unternehmensseite die Logistik für den geordneten Ausstieg anlaufen. Doch neben allen Formalitäten darf auch die menschliche Seite nicht vergessen werden, denn gerade in der Immobilienwirtschaft sieht man sich nicht selten zwei Mal im Berufsleben.
Führungsumbau bei Corpus Sireos Asset-Management-Einheiten
„Ich bin für die Frauenquote“
Seit einigen Wochen wird auch in Deutschland über die Einführung einer Frauenquote in den Spitzengremien von Unternehmen diskutiert. Denn in den Führungszirkeln der Wirtschaft sind Frauen immer noch sehr selten vertreten. Warum die Wirtschaftselite in Deutschland immer noch männlich ist, erläutert Michael Hartmann, Professor für Soziologie an der TU Darmstadt.