Köpfe

Prof. Dr. Regina Zeitner, seit 2005 Professorin für Grundlagen…

Karriere

Prof. Dr. Regina Zeitner

Prof. Dr.-Ing. Regina Zeitner verbrachte ihre Kindheit in Erlangen. An der dortigen Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg studierte sie zunächst Chemie, wechselte dann aber für ein Architekturstudium an die FH Coburg. Nach ihrem Diplom studierte sie weiter Architektur an der TU Berlin und schloss 2005 mit der Promotion ab. Der Einstieg ins Berufsleben war bereits elf Jahre zuvor (1994) erfolgt, beim Architekturbüro Hetterich, Nürnberg. Die nächste Station führte sie zum Architekturbüro Prof. Dr. Seegy + Bisch, Nürnberg. Dann war sie wissenschaftliche Mitarbeiterin an der TU Berlin und hatte von 2003 bis 2005 eine Verwaltungs-Professur für Bauen im Bestand, Betriebswirtschaftslehre im Bauwesen, Bauplanungs- und Bauordnungsrecht an der FH Nordostniedersachsen inne, bevor sie auf die Professur für Grundlagen Bauwirtschaft und Facility Management an die HTW Berlin berufen wurde. Die 42-Jährige ist zudem seit mehreren Jahren Verwaltungsrätin bei pom+International, Gründungsmitglied und Vorsitzende im Competence Center Process Management Real Estate sowie Mitglied der Sachverständigenprüfungskommission FM der Ingenieurkammer Niedersachsen. Zudem ist sie Mitglied bei den Frauen in der Immobilienwirtschaft. In ihrer Freizeit besucht sie gerne Ausstellungen oder nimmt sich die Muße zum Lesen. Zeitner ist verheiratet und hat eine Tochter.

Karriere

Junge Immo-Profs gesucht!

Der Bedarf an einer fundierten immobilienwirtschaftlichen Hochschulbildung steigt. Ginge es nach den Regeln der Ökonomie, müsste nun auch das Angebot an Lehrenden wachsen, die diesen Bedarf decken. Doch qualifizierte, hauptberuflich tätige Hochschullehrer für immobilienwirtschaftliche Studiengänge sind Mangelware. Hat da etwa der Markt versagt?

Karriere

FM-Pioniere starten eigenes CSR-Projekt

Acht Master-Studenten der htw Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin betraten in diesem Semester Neuland: Als Hochschulprojekt unterstützten sie einen Kinderbauernhof und wendeten ihr Projektmanagement-Wissen im Non-Profit-Bereich an. Doch es blieb nicht nur bei einem Projekt mit zwei Semesterwochenstunden. Die Studenten gründeten die FM-Pioniere, die auch im nächsten Semester wieder aktiv werden. Zudem sollen sie Teil der Corporate-Social-Responsibility-Strategie der htw Berlin werden.

Karriere

Studenten leisten Pionierarbeit

FM-Studenten der HTW Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin (C33) haben als FM-Pioniere zwei ehrenamtliche Projekte durchgeführt und sind nun in die Corporate- Social-Responsibility-Strategie der Hochschule integriert.

Karriere

3 Fragen an Regina Zeitner

Karriere

Leerstand ist keine Option

FM-Masterstudenten der HTW Berlin und der Beuth Hochschule entwickeln Konzepte, um den Leerstand in Berlin-Moabit zu verringern.

Karriere

Herr Professor, ist der Stoff klausurrelevant?

Gute Noten und ein Studienabschluss innerhalb der Regelstudienzeit sind die Zielmarken, an denen sich viele Studenten orientieren. Doch zu einem erfolgreichen Studium gehört viel mehr. Wie die Zeit an der Hochschule am besten genutzt werden sollte und was erfolgreiche Studenten auszeichnet, verraten sechs Experten. Sie nehmen auch die Unternehmen in die Pflicht.

Karriere

Reale Projekte, reale Menschen

Nachhaltigkeitsmanagement lernen die FM-Studenten der htw Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin „on the job“. Professorin Regina Zeitner führt mit ihnen seit 2011 Non-Profit-Projekte durch.