
Kauf eines Mehrfamilienhauses in der Zwangsversteigerung
Das EBZ – Europäisches Bildungszentrum der Wohnungs- und Immobilienwirtschaft in Bochum hat im Oktober vergangenen Jahres den Fernunterrichtslehrgang Immobilienkaufmann/-kauffrau neu gestartet. Die zweijährige Weiterbildung richtet sich an Quereinsteiger und Mitarbeiter im technischen Bereich, die kaufmännische Kompetenzen erwerben wollen, sowie Auszubildende, die das Lehrmaterial als Ergänzung zum Berufsschulunterricht nutzen können. Das nachfolgende Tutorial basiert auf diesem Lehrgang und soll in dieser und den folgenden acht Ausgaben ausgewählte Themenkomplexe daraus vermitteln. Die erste Trainingsaufgabe befasst sich mit dem Erwerb eines Mehrfamilienhauses in einer Zwangsversteigerung. Hätten Sie die richtigen Antworten gewusst? Testen Sie Ihr Wissen!

Lührmann Property Management: de Wendt zum Geschäftsführer berufen

Neuer Master Facility Design und Management

Christoph Gröner
Christoph Friedhelm Gröner verbrachte seine Kindheit in Karlsruhe und studierte dann Maschinenbau an der Universität Kaiserslautern. Zur Finanzierung der Ausbildung ist er seit 1989 selbstständig tätig, zunächst mit Bauhilfsdiensten, später mit einem eigenen Baugeschäft. Seit 1995 beschäftigt er sich intensiv mit Immobilien in den neuen Bundesländern. Mittelpunkt war dabei die Konzeption und Umsetzung von Altbausanierung. 2005 kam die Revitalisierung mittlerer und größerer Industrieareale in stadtnahen Bezirken dazu. Solche „Konversionsobjekte“ machen mittlerweile zwei Drittel seiner Tätigkeiten in Leipzig und Berlin aus. Heute ist Gröner geschäftsführender Gesellschafter sowohl der operativ tätigen Gesellschaften als auch der Investmentgesellschaften der CG-Gruppe. Seit mehreren Jahren arbeitet er mit der Universität in Haarlem (Holland) und der Universität in Graz (Österreich) zusammen und lehrt dort als Gastdozent. In seiner Freizeit liebt es der 40-Jährige sportlich: Skifahren, Tennis, Joggen, Boxen. Er ist Mitglied einer Loge und im Tennisclub. Gröner ist verheiratet und Vater eines Sohnes und dreier Töchter.

Schönebeck in die Geschäftsleitung der psg property service group berufen
Ardi Goldman
Ardi Goldman wurde zwar in Frankfurt am Main geboren, verbrachte seine Kindheit jedoch in Tel Aviv. Nach der Realschule absolvierte er eine kaufmännische Ausbildung. Der Berufseinstieg erfolgte dann „bei mir“, wie Goldman, geschäftsführender Gesellschafter der Goldman-Holding, selber sagt. Learning by doing prägte seinen Berufsweg, und heute beschreibt er seine Funktion als städtebaulicher Visionär. Dazu passt auch sein Hobby: Städtereisen.

Zeit ist wichtiger als Geld
Der Zeitmanagement-Experte Lothar Seiwert war der prominente Gastredner bei den 20. Frankfurter Immobiliengesprächen, die von der Strabag Property and Facility Services in Kooperation mit der Allianz Handwerker Services veranstaltet wurden. Bestseller-Autor Seiwert stellte sieben einfache Wege zu mehr Effektivität vor. Und so mancher Zuhörer musste sich eingestehen, an dem Tag bereits gegen fast jede seiner Empfehlungen verstoßen zu haben.

Schwierige Personalsituation
In Zeiten der Krise müssten Kommunen als Arbeitgeber eigentlich an Attraktivität gewinnen, zumal es ihnen an geeignetem Personal fehlt. Warum die Kommunen jedoch von der aktuellen Situation nicht profitieren können, erläutert Klaus Spandöck, geschäftsführender Gesellschafter des Rinke Kommunal Team.
