BNPP RE: Peter Rösler gibt Deutschland-Geschäftsführung ab
Nach über 15 Jahren in der Geschäftsführung von BNP Paribas Real Estate (BNPP RE) Deutschland und den Vorgängerunternehmen gibt Peter Rösler zum Jahreswechsel die Leitung des BNPP-RE-Deutschlandgeschäfts auf und wechselt als dessen Vorsitzender in den Aufsichtsrat. Neuer Deutschlandchef wird der langjährige Geschäftsführer Piotr Bienkowski.

BNPP RE: Rösler gibt Führung ab
Nach über 15 Jahren in der Geschäftsführung von BNP Paribas Real Estate (BNPP RE) Deutschland und den Vorgängerunternehmen gibt Peter Rösler zum Jahreswechsel die Leitung des BNPP-RE-Deutschlandgeschäfts auf und wechselt als dessen Vorsitzender in den Aufsichtsrat. Neuer Deutschlandchef wird der langjährige Geschäftsführer Piotr Bienkowski.
DTZ-Chef Timo Tschammler wechselt zu Jones Lang LaSalle
Hochkarätige Verstärkung für Jones Lang LaSalle Deutschland (JLL): Timo Tschammler (35), Vorsitzender der Geschäftsführung von DTZ Deutschland, wechselt in das JLL-Führungsteam. Ab 1. Oktober 2012 wird er als Geschäftsführer und Mitglied im Management-Board den Geschäftsbereich Office Investment und Leasing sowie Industrial Investment und Leasing verantworten. Bei DTZ wurde Rainer Hamacher zum Interim Country Head Germany berufen.
Tschammler wechselt von DTZ zu JLL
Hochkarätige Verstärkung für Jones Lang LaSalle Deutschland (JLL): Timo Tschammler (35), Vorsitzender der Geschäftsführung von DTZ Deutschland, wechselt in das JLL-Führungsteam. Ab 1. Oktober 2012 wird er als Geschäftsführer und Mitglied im Management-Board den Geschäftsbereich Office Investment und Leasing sowie Industrial Investment und Leasing verantworten.
„Real Estate ist bei der BNP Kerngeschäft“
„Einer ist halb raus, zwei sind nachgerückt“, so beschreibt BNP-Paribas- Real-Estate-Chef Piotr Bienkowski, warum die Deutschland-Geschäftsführung des Unternehmens nach dem Generationswechsel an der Spitze schon rein mathematisch stärker aufgestellt ist. Um rund 100 auf 600 könnte die Mitarbeiterzahl innerhalb von drei Jahren steigen, so sein ehrgeiziges Ziel. Wichtiger als Wachstum ist ihm jedoch profitables Wachstum. „Sinnlose Übernahmen“, bei denen zwar Umsatz gewonnen, aber Geld verloren werde, kämen nicht infrage.
„Wir werden 2012 nur noch leicht wachsen“
Die Jahre bei der Eurohypo waren für ihn die Ausnahme, der Wechsel zu Jones Lang LaSalle eine Rückkehr zum Kern der Immobilienbranche, erklärt Frank Pörschke im IZ-Interview den für manche überraschenden Schritt. Bei JLL selbst sieht Pörschke noch viel Potenzial.

BNPPRE degradiert UK-Chef Mark England
Mark England, seit Anfang 2006 CEO von BNP Paribas Real Estate (BNPPRE) in Großbritannien, wird in die zweite Reihe zurückgestuft. Im Juni übernimmt seinen Posten als CEO UK John Slade, bisher Chef des Private-Equity-Managers Accrue Capital und zuvor in führenden Positionen bei CBRE und DTZ tätig. England wird künftig als „Managing Director“ Slade unterstellt.