Ouram kontrolliert TLG-Aufsichtsrat
Der israelische Investor Amir Dayan hat sich mit seinem Bestreben, den Aufsichtsrat von TLG Immobilien zu kontrollieren, durchgesetzt. Seit der gestrigen Hauptversammlung stellt das Ouram-Lager vier von sechs Aufsichtsratsmitgliedern.
Rote Linien für schwarze Schafe
Die Branche darf sich von einigen wenigen Übeltätern nicht in Sippenhaft nehmen lassen, fordert das Institut für Corporate Governance in der deutschen Immobilienwirtschaft (ICG) und zieht „rote Linien“ für „schwarze Schafe“. Wer sich damit angesprochen fühlen soll, behält das ICG jedoch für sich.
DIC Asset bekommt mit Patrick Weiden Kapitalmarktvorstand
Manuela Damianakis spricht nicht mehr für Deutsche Wohnen
Kommunikationschefin Manuela Damianakis und der Börsenkonzern Deutsche Wohnen gehen getrennte Wege. Damianakis wolle sich beruflich neu orientieren, lässt ihr bisheriger Arbeitgeber wissen.
Das Frauenquötchen
Die Frauenquote für Vorstände kommt. Allerdings gilt die Mindestbeteiligung über alle Branchen hinweg nur für rund 70 Unternehmen. In der Immobilienbranche sind Hochtief und die W&V-Gruppe mit Wüstenrot betroffen. Die Chefetage von Deutsche Wohnen, immerhin im DAX notiert, hingegen darf frauenfrei bleiben.
Michael Zahn will nicht in den Vonovia-Vorstand
Michael Zahn, Vorstandsvorsitzender von Deutsche Wohnen (DW), wird zum Jahreswechsel doch nicht in den Vorstand der DW-Mutter Vonovia einziehen. Eigentlich war Zahn für den Posten des Vize-CEOs vorgesehen.
Michael Zahn nimmt Abschied von Deutsche Wohnen
Nachdem Deutsche-Wohnen-CEO Michael Zahn einen Posten im Vonovia-Vorstand abgelehnt hat, hat er den Aufsichtsrat von Deutsche Wohnen nun wenig überraschend gebeten, seinen Vertrag aufzuheben. Er verlässt das Unternehmen zum Jahreswechsel.
Konstantina Kanellopoulos und Lars Urbansky teilen sich den CEO-Posten bei Deutsche Wohnen
Bei Deutsche Wohnen bilden Konstantina Kanellopoulos und Lars Urbansky als CEOs die Doppelspitze. Zudem wechselt Olaf Weber als CFO von Vonovia in den Deutsche-Wohnen-Vorstand. Im Aufsichtsrat übernimmt Helene von Roeder den Vorsitz.
Deutsche Wohnen versüßte Michael Zahn den Abschied mit 7,3 Mio. Euro
Michael Zahn hat für seinen Abschied von Deutsche Wohnen (DW) nach der Übernahme durch Vonovia eine Abfindung von 7,3 Mio. Euro bekommen. Insgesamt verdiente der Ex-CEO von DW im vergangenen Jahr 18,3 Mio. Euro.