Köpfe

Steffen Zanke führt Düsseldorf Arcaden

Karriere

Vom Händler zum Makler ist es nicht weit

Der Wechsel von Einzelhändlern in die Immobilienbranche ist keine Seltenheit. Zuletzt hat es wieder ein paar prominente Fälle gegeben: Olaf Hornig (Tally Weijl) geht zu storescouts, Thomas Mauritz (H&M) zu Jones Lang LaSalle (JLL) und Marc Wittke (Gina Tricot) zu Development Partner. Außer ihrem Netzwerk und ihrem Handelswissen bringen diese Männer noch etwas sehr Wertvolles mit: Sie kennen viele Städte.

Karriere

Joboffensive 2013: Halbzeit für die IZ-Arbeitsmarktumfrage

Noch vier Wochen lang – bis zum 19. April – läuft die Umfrage der Immobilien Zeitung im Rahmen der Joboffensive 2013. Sie untersucht die aktuelle Arbeitsmarktsituation und ermittelt u.a., welche Anforderungen an Berufseinsteiger gestellt und welche Einstiegsgehälter gezahlt werden. Ziel der Analyse ist es, für mehr Transparenz auf dem Arbeitsmarkt der Immobilienbranche zu sorgen und Nachwuchskräfte bei ihrem Berufseinstieg zu unterstützen.

Köpfe

Ein Franzose schaut jetzt bei mfi nach dem Rechten

Der französische Immobilienkonzern Unibail-Rodamco bindet den Shoppingcenterentwickler mfi enger an sich. Michel Dessolain, zuletzt Vorstand bei Unibail-Rodamco und Aufsichtsrat von mfi, zieht als „Co-CEO“ in den Vorstand ein. Die bisherigen Vorstände Matthias Böning und Marcus Hütterman verlassen das Unternehmen, Böning aber offenbar nicht ganz.

Köpfe

Chudziak zum Director Retail bei Angermann berufen

Köpfe

Einzelhandel: mfi-Team wechselt zu Corpus Sireo

Karriere

400 Immobilienjobs auf dem IZ-Karriereforum in Frankfurt

Karriere

Jedes zweite Unternehmen sucht neue Mitarbeiter

Die Konjunktur in Deutschland nimmt wieder an Fahrt auf. Dementsprechend fällt der Zukunftsausblick der Personalverantwortlichen für die Immobilienbranche in diesem Jahr deutlich optimistischer aus als noch im Vorjahr. Jeder zweite Personaler prognostiziert der Branche einen Personalaufbau bis zum Frühjahr 2014, wie die Umfrage zur Joboffensive 2013 zeigt. Im vergangenen Jahr hatten nur 37% der Personaler die Branche als Jobmotor gesehen. Zu ihrem eigenen Unternehmen befragt, bleiben die Aussagen unverändert: Jedes zweite Immobilienunternehmen will auch in diesem Jahr zusätzliche Mitarbeiter einstellen. Besonders expansiv zeigen sich die Facility-Management-Unternehmen.

Karriere

Smartphones auch mal abschalten

Die Generation Facebook hat in der Immobilienbranche Einzug gehalten. Auf dem vierten RICS Hochschultag, der parallel zum IZ-Karriereforum stattfand, diskutierten Führungskräfte, Studenten und Personaler darüber, ob dies in den Unternehmen Probleme auslöst.