Karriere

Facility-Manager der Zukunft gesucht

Das Facility-Management der Zukunft wird so aussehen: 2020 kommen mehr Roboter zum Einsatz, Privathaushalte werden zu FM-Kunden, neue Werkstoffe und Technologien machen Anlagen und Gebäude wartungsfrei. Dies besagt eine Lünendonk-Studie, die heute Vormittag in Frankfurt vorgestellt wurde.

Köpfe

IVD-Präsident Jens-Ulrich Kießling ist für weitere zwei Jahre im Amt des…

Karriere

So viel verdienen Facility Manager in der Deutschschweiz

Das Institut für Facility Management an der ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften hat die erste repräsentative Vergütungsstudie fürs Facility-Management in der Deutschschweiz vorgelegt. Berufseinsteiger und -erfahrene erhalten im Schnitt deutlich höhere Gehälter als in Deutschland.

Köpfe

Manuel Jahn und Sebastian Müller haben die Leitung des Bereichs Real…

Karriere

Große Jobmesse für die Immobilienwirtschaft im Mai

Am 21. Mai 2011 findet das zweite IZ-Karriereforum in Frankfurt am Main statt. Die große Jobmesse für die Immobilienbranche lockte im vergangenen Jahr rund 500 Besucher und 25 Aussteller auf den Campus der Goethe-Universität. Studenten, Berufseinsteiger und Young Professionals können sich in zahlreichen Vorträgen, Diskussionen und nicht zuletzt im persönlichen Einzelgespräch über die Ein- und Aufstiegschancen in der Immobilienwirtschaft informieren.

Karriere

In Deutschland steigen die Gehälter wieder

Rund zweieinhalb Jahre nach dem Beginn der Wirtschaftskrise liegen die Gehälter in Deutschland wieder über denen von 2008. Europaweit hingegen sind sie in diesem Jahr leicht gefallen. Dennoch rechnet mehr als die Hälfte der Immobilienprofis mit einer stärkeren wirtschaftlichen Entwicklung in diesem Jahr, wie die aktuelle Vergütungsstudie der Royal Institution of Chartered Surveyors (RICS) und Macdonald & Company zeigt.

Karriere

Die Hauptstadt gewinnt weltweit an Ansehen

Köpfe

Stephan Schaal (39) ist zum 1. März dieses Jahres als Investment Director…

Karriere

Die zielsichere Bewerbung – auf Englisch!

Mit der reinen Übersetzung deutscher Bewerbungsunterlagen kommt man nicht weit, wenn man sich mit seiner englischen Bewerbung einem potenziellen Arbeitgeber präsentieren will. Die Immobilienenglischlehrerinnen Alice Jovy und Gisela Francis Vogt erklären in folgendem Beitrag, was zu tun – und was unbedingt zu unterlassen ist.