Köpfe

Colliers baut Research-Team mit Andreas Trumpp und Tobias Dichtl aus

Colliers erweitert die Aufgaben des Research-Teams. Die Leitung übernehmen Andreas Trumpp und Tobias Dichtl.

Karriere

Beim Gehalt haben es die Einsteiger eilig

Schon im ersten Berufsjahr verlangen die Teilnehmer der IZ-Arbeitsmarktumfrage mehr Geld, als viele Unternehmen zahlen. Doch langfristig sind ihre Vorstellungen von einer guten Bezahlung nicht unrealistisch. Die Zwischenschritte bis zum Zielgehalt vergessen aber die meisten.

Köpfe

Lars Huber wird Vorsitzender von ULI Europe

Beim Urban Land Institute (ULI) Europe steigt Lars Huber zum Vorsitzenden auf. Er löst in dieser Rolle Marnix Galle ab.

Köpfe

Franka Lange und Alexander Elle wechseln zu IPH/BBE

Franka Lange und Alexander Elle sind zum Firmenverbund von BBE Handelsberatung und der IPH-Gruppe gewechselt.

Köpfe

Savills IM verstärkt Researchteam mit Christian Müller und Ellen Heinrich

Von CBRE Investment Management und von BulwienGesa wechseln Christian Müller und Ellen Heinrich zu Savills Investment Management (Savills IM). Sie werden Mitglieder im deutschen Researchteam.

Karriere

Verwalter setzen auf Auszubildende

Im Kampf gegen den Fachkräftemangel bei Verwaltern hat das VDIV-Branchenbarometer 2022 mehrere Trends erkannt. Zum einen werden mehr Auszubildende eingestellt, zum anderen investieren Unternehmen hohe Budgets in die Weiterbildung ihrer bestehenden Mitarbeiter.

Karriere

Die Branche ist in bei den Azubis

Weil Berufe in der Bau- und Immobilienwirtschaft bei Jugendlichen als krisensicher und gut bezahlt gelten, steigt die Nachfrage nach Lehrstellen in der Branche.

Karriere

Energieberatung? Darf doch jeder.

Über den Energieverbrauch von Gebäuden diskutiert die Immobilienbranche seit Jahren. Wegen der steigenden Kosten spricht jetzt die ganze Nation vom Energiesparen zuhause und im Büro. Doch es ist schwierig, die passende Unterstützung zu finden. Die Bezeichnung Energieberater ist nicht geschützt, von den qualifizierten gibt es zu wenige und die Unterschiede in den Kompetenzen können eine Förderung vereiteln.

Karriere

Münchner Entwickler gibt den Freitag frei

München. Flexibilität bei der Arbeitszeit wird seit Corona immer heftiger diskutiert. Während Homeoffice mittlerweile als gängiges Modell etabliert ist, gehen einige Unternehmen noch weiter. In München führt ein Projektentwickler nun die Viertagewoche ein.