Als Arbeitgeber geehrt
Mehrere Immobilienunternehmen konnten bei der Focus-Umfrage als Arbeitgeber punkten.
Klaus Töpfer ist Schirmherr von Fiabci-Exzellenz-Preis
Klaus Sedlbauer wechselt der TU Stuttgart zur TU München
„Boni von 200% sind in London nicht unüblich“
In der Finanzmetropole London sind die Gehälter der Immobilienprofis im Steigflug. Auch die Boni klettern wieder in große Höhen und erreichen teilweise das Doppelte der Grundgehälter. Doch die Krise ist noch nicht wieder vergessen und bei Neueinstellungen zählt vor allem die Leistungsbilanz. Auch für Deutsche gibt es in der britischen Hauptstadt Karrierechancen.
Spricht Ihre Stellenanzeige wirklich beide Geschlechter an?
Auch knapp acht Jahre nach Inkrafttreten des Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetzes sprechen Stellenanzeigen die Geschlechter immer noch unterschiedlich stark an. Nicht selten werden Begriffe verwendet, die männliche Stereotypen widerspiegeln. Dadurch fühlen sich Frauen oft nicht angesprochen und verzichten auf eine Bewerbung, zeigt eine aktuelle Studie.

Irebs-Doktorarbeiten kostenlos abrufbar

Wieder mehr Geld für Azubis
Die tariflichen Ausbildungsvergütungen sind im vergangenen Jahr abermals gestiegen. Von dieser Entwicklung profitierten auch die Auszubildenden in immobilienwirtschaftlichen Berufen. Für sie gab es bis zu 10% mehr.
Mitarbeiter gesucht
Die Immobilienunternehmen sind „busy“ und mehr Hände werden gebraucht. Jeder zweite Personaler rechnet mit einem erhöhten Personalbedarf bis zum Frühjahr 2015 in der Branche insgesamt – und im eigenen Unternehmen. Trotz Fachkräftemangel wird (bislang) noch nicht an der Gehaltsschraube für Berufseinsteiger und Young Professionals gedreht.
Einstiegsgehälter bleiben unverändert
Die Berufseinsteiger dürften in diesem Jahr große Augen machen. Ihre Gehälter sind quasi unverändert geblieben. Nach 2012 ist das die zweite Nullrunde für die jungen Nachwuchskräfte binnen kurzem. Asset-Manager und Immobilienverwalter zahlen dem Nachwuchs allerdings etwas mehr als im Vorjahr.