Köpfe

Holger Horn wechselt von Zech Bau zur Reese-Gruppe

Im Zuge einer Restrukturierung erweitert die Reese-Gruppe ihren Vorstand. Dafür holt sie Holger Horn von Zech Bau.

Köpfe

Homeday erweitert Führungsteam mit Dominik Dreyer

Als Chief Commercial Officer steigt Dominik Dreyer bei Homeday ein. Er übernimmt die Leitung über die kommerziellen Teams.

Köpfe

Ronald Pofalla wird Geschäftsführer bei der Gröner Group

Der Projektentwickler Christoph Gröner hat zum 1. Mai den einstigen CDU-Politiker Ronald Pofalla in die Geschäftsführung der Gröner Group geholt.

Karriere

MAT: Jurij Kuzema

Investment Analyst bei TSC Real Estate. Geboren 1994.

Köpfe

Zech Logistics holt Michael Guttrof in die Geschäftsführung

Um das Unternehmen weiterzuentwickeln, baut Zech Logistics die Geschäftsführung aus. Jürgen Oyen bekommt Unterstützung von Michael Guttrof.

Köpfe

Andrea Agrusow steigt bei Garbe Industrial als Geschäftsführerin ein

Garbe Industrial Real Estate erweitert mit Andrea Agrusow die Geschäftsführung. Sie arbeitet mit Christopher Garbe, Jan Dietrich Hempel und Jan Philipp Daun zusammen.

Köpfe

Florian Großhauser wird Direktor bei GLP

Als Director Project Management für Süddeutschland ist Florian Großhauser zu GLP gewechselt. Er kommt von Cushman & Wakefield in München.

Köpfe

P3 baut mit Sönke Ezell und Sebastian Kokich Investmentabteilung auf

Sönke Ezell und Sebastian Kokich sind als Head of Investment und als Junior Investmentmanager zu P3 Logistic Parks (P3) gewechselt. Beiden waren in der Vergangenheit für Savills Investment Management tätig.

Karriere

Gefragte Arbeitgeber – Platz 8: ECE

Kreative Köpfe mit guter Ausbildung sind über alle Tätigkeitsfelder hinweg begehrt in der Immobilienbranche. Um junge Talente auf sich aufmerksam zu machen, nutzen Unternehmen u.a. Karrieremessen und Netzwerkveranstaltungen und laden Studenten zu Get-togethers in die eigenen Räumlichkeiten ein. Bei diesen Events stellen sie ihre Aufgabenfelder, Karriere- und Einstiegsmöglichkeiten vor. Gerade diese persönlichen Treffen gewinnen seit Ende der strengen Kontaktbeschränkungen wieder an Bedeutung für das Recruiting. Und auch die Bewerber schätzen das persönliche Zusammenkommen mehr denn je: Bevor sie sich für einen Arbeitgeber entscheiden, wollen sie nicht nur die Aufstiegsmöglichkeiten in den Unternehmen kennen, sondern legen auch einen Fokus auf die Mitarbeiter und ihren Umgang miteinander – denn sie könnten nicht nur wertvolle Geschäftskontakte, sondern auch Kollegen werden.