Karriere
Wer die künftigen Mitarbeiter sind
Wie ticken die Arbeitskräfte von morgen? Bildungsforscher Prof. Klaus Hurrelmann hat die Gruppe der 12- bis 25-Jährigen untersucht und plädiert für eine typgerechte Ansprache bei der Rekrutierung. Spätestens in fünf Jahren werde der Einstellungsprozess zudem sehr viel teurer und mühseliger, prophezeite er den Personalverantwortlichen auf dem Kongress der Deutschen Gesellschaft für Personalführung in Wiesbaden.
Sonja Smalian
30.11.2024
Zum Artikel
Karriere
Y – eine Generation zwischen Prestigewunsch und Sinnsuche
Die Generation Y hat so viel in ihre Bildung investiert wie kaum eine andere zuvor. Das macht sie interessant für Arbeitgeber. Thomas Beyerle, Chef-Researcher von Catella, hat die Wünsche der Gen-Y-Studierenden untersucht. Die Gruppe ist heterogener als gedacht und präsentiert sich durchaus flexibel.
Sonja Smalian
30.11.2024
Zum Artikel