Karriere

Summer School zum Real Estate Market Research

Karriere

Trifft ein Asset-Manager einen Property-Manager

Anglizismen machen das Leben nicht unbedingt einfacher. Das gilt auch für die Berufsbezeichnungen Asset-Manager und Property-Manager. „Unter Asset-Management wird alles Mögliche verstanden“, klagt Jürgen Overath, Geschäftsführer der German Acorn Real Estate. Er steuert mit seinem Unternehmen von Köln aus einen Bestand von Büro- und Handelsimmobilien in Deutschland im Wert von 1,7 Mrd. Euro – und nennt sich Asset-Manager. Sein wichtigster Job ist es, den Wert des Bestands im Auftrag des Eigentümers zu steigern. Das dürfte er ohne viel Zutun von Property-Managern nicht schaffen. Für sie gibt es immerhin ein erklärendes Synonym: Property-Manager sind kaufmännische Hausverwalter. Und wie wird man nun Asset-Manager? Und wie ein kaufmännischer Hausverwalter?

Karriere

Michael Harter

Michael Harter wuchs in Konstanz am Bodensee auf. Er absolvierte eine Bankausbildung und sammelte erste Immobilienerfahrung. Dann zog es ihn für ein Stadtplanungsstudium an die TU Berlin, anschließend für ein zweijähriges Masterstudium der Wirtschaftsgeografie an die University of Toronto. Mit einem Stipendium der kanadischen Regierung (Government of Canada Awards) recherchierte er in Toronto für seine Diplomarbeit über die Entwicklung der kanadischen Shoppingcenter und der „Big-Box-Retailer“. Dies festigte in ihm den Wunsch, Projektentwickler für Gewerbeimmobilien zu werden. Nach zehn Jahren operativer Immobilienerfahrung bei der Immobilien-Holding der Bankgesellschaft Berlin und bei Bauwert wechselte er in das Immobilienteam der von Arnim Personalberatung. Heute ist der 43-Jährige Gesellschafter der von Arnim Personalberatung und damit Teil des weltweit agierenden Verbunds Horton International. Der Immobilienökonom (ebs) bereist seit 1989 intensiv die osteuropäischen Staaten und spricht fließend estnisch. Einen Großteil seiner Freizeit verbringt er auf einer Ostseeinsel Estlands und renoviert dort einen Bauernhof.

Karriere
Karriere

Energiesystemtechnik beginnt zum WS 2010/11

Karriere

MAKLER IRGENDWO IN SÜDAFRIKA

Wie makelt es sich eigentlich in Südafrika? Die Immobilien Zeitung sprach mit Riaan van Deventer (51), Head of Real Estate von Engel & Völkers Südafrika. Der gebürtige Südafrikaner ist seit 27 Jahren Makler.

Karriere

PFEIFENMANN UND IMMOEXPERTE

29 Jahre jung, seit sechs Jahren DFB-Schiedsrichter und seit 2009 in der Ersten Liga aktiv. Doch Felix Zwayer beherrscht nicht nur das Fußballregelwerk, er kennt sich auch mit Immobilien aus.

Karriere

Austausch und Tipps für Existenzgründer

Karriere

Prof. Dr. Nico B. Rottke

Nico B. Rottke ist Institutsdirektor des Real Estate Management Institutes (Remi) an der European Business School (EBS) und dort Lehrstuhlinhaber für den Aareal Stiftungslehrstuhl Immobilieninvestition und -finanzierung. Nach seinem Studium an der EBS und in Atlanta promovierte Rottke und erhielt die „Venia Legendi“ in Betriebswirtschaftslehre. Seine berufliche Laufbahn begann der gebürtige Sauerländer als Vorstandsassistent von Ulrich Höller bei der DIC Asset. Dann erfolgte die Berufung auf eine Juniorprofessur an der EBS und später – nach zwei abgelehnten Rufen aus Perth und San Diego – die Berufung auf den Aareal Stiftungslehrstuhl Immobilieninvestition und -finanzierung. In seiner Freizeit stehen die Familie – der 34-Jährige ist verheiratet und Vater von vier Kindern – sowie Fußball (Schalke 04), Schach Spielen und seine Hunde und Fische ganz vorne. Rottke ist Mitglied in der Gesellschaft für immobilienwirtschaftliche Forschung, dem Urban Land Institute, der Royal Institution of Chartered Surveyors, dem Institut der deutschen Immobilienwirtschaft, dem Verband der Hochschullehrer für Betriebswirtschaft, der American Real Estate Society, der American Real Estate and Urban Economics Association sowie des FC Schalke 04.