Personaler und Bewerber auf der Suche nach dem Perfect Match
In Sachen Partnersuche haben Matching-Tools wie Tinder schon vor einer Dekade ihren Siegeszug angetreten. Heute bedienen sich zunehmend auch Arbeitgeber und Jobaspiranten solcher Programme, um in kurzer Zeit ein passendes Gegenstück zu finden. Eine neue Plattform nimmt nun gezielt die Immobilienwirtschaft ins Visier. Doch das Projekt steckt noch in den Kinderschuhen.
„Nach der Expo Real wurden die zu besetzenden Stellen weniger“
Nicht nur der Wechsel in eine Führungsposition hat das berufliche Jahr von Personalberater Jason Holmes geprägt. Auch veränderte Ansprüche seiner Kunden machte er gegen Jahresende aus.
„Ukrainerinnen sind richtige Karrierefrauen“
Nach 20 Jahren in der Finanzbranche hat sich Xenia Krause-Dünow vor vier Jahren mit der Personalberatung Fits for Future selbstständig gemacht. Sie wollte sich den Themen widmen, mit denen sie im Beruf immer wieder konfrontiert wurde: Personalvermittlung und Personalentwicklung. Den Einsatz von Fachkräften aus der Ukraine in der deutschen Immobilienwirtschaft sieht sie als Teillösung für den Fachkräftemangel.
„Vom Strand zum Stranding“
Markus Kreuter, der nach einer Ausbildung und Tätigkeit bei der Deutschen Bank unter anderem für die Deka Bank, JLL und The Flag verschiedene Führungspositionen bekleidete, führt seit 1. März 2022 zusammen mit Volker Wohlfarth den Crowdfinanzierer Zinsbaustein.
Strategische Themen bleiben
Inga Schwarz‘ Thema ist das Immobilienresearch. Nach zehn Jahren bei Cushman & Wakefield leitete sie fünf Jahre lang das Research bei Avison Young. 2020 wechselte sie zu BNPPRE und löste dort 2022 Chefresearcher Wolfgang Schneider an der Spitze ab.
Die Quadratur des Kreises organisieren
Christina-Johanne Schröder spricht für die Wohnungs- und Baupolitik der grünen Bundestagsfraktion. Den Praxischeck wagt sie zu Hause – wo sie ein altes Haus saniert.
Erst der Krieg, dann die Insolvenz
Im Februar 2022 übernahm Sinje-Swala Buschmann die Geschäftsführung des Maklerunternehmens Comfort Hamburg. Sieben Monate später meldeten Teile der Comfort-Gruppe Insolvenz an.
„Wir hatten uns vorgestellt, dass der Markt 2022 wieder Schwung aufnimmt“
Alexander Berg ist seit einem Jahr Marketingchef beim Bau- und Bauträgerunternehmen Kleespies. Das ist etwas besonderes – weil es vor ihm gar keine Marketingabteilung gab. Entsprechend breit fällt sein Tätigkeitsbericht aus.
„Alles ist so verlaufen, wie ich es erwartet hatte“
Als Julia Steinmetz in die Apleona-Geschäftsführung aufstieg, wollte sie für frischen Wind sorgen. Nach ihrem ersten Jahr im Job bekommt sie für den eingeschlagenen Weg viel Zuspruch. Für 2023 denkt sie über ein „Überlebenscamp“ nach.