Studenten erwarten eine steile Gehaltstreppe
Nach zwei bis drei Jahren im Job wollen Berufseinsteiger mit ihrem Gehalt richtig durchstarten. Teilnehmer an der Arbeitsmarktbefragung der Immobilien Zeitung erwarten dann ein Plus von gut 30% auf ihrer Gehaltsabrechnung. Damit geben sie sich noch selbstbewusster als vor zwei Jahren. Die Unternehmen reagieren darauf sehr zurückhaltend.

C&W baut Logistik-Team auf
Das Maklerhaus Cushman & Wakefield (C&W) kommt beim Aufbau eines Spezialteams für Logistikimmobilien voran. Mit Steven Siebert von Nuveen und Arnd Sternberg von JLL wechseln zwei Logistikexperten zum Frankfurter Konkurrenten.

Sarina Schekahn wird Logistikvermietungschefin von JLL
Sarina Schekahn wird die Nachfolgerin von Frank Weber als Head of Industrial Leasing bei JLL.

Dominik Ising wechselt von JLL zu National-Bank Immobilien
Dominik Ising zieht zum 1. August 2021 in die Geschäftsführung von National-Bank Immobilien (NBI) ein. Der 39-Jährige kommt von JLL, wo er in Köln Teamleiter Retail Investment war.
Duale Studenten werden beliebter
Hansainvest Real Assets ist überzeugt von den Vorteilen der dualen Ausbildung seiner Fachkräfte. JLL offenbar auch, die Berater haben ihr Angebot deutlich ausgeweitet. Damit sind sie nicht allein. Professor Benjamin Beug von der Hochschule 21 bestätigt den Trend.
Jakob Vowinckel wird Key Account Senior Director bei JLL
Als zentraler Ansprechpartner wird Jakob Vowinckel ausgewählte JLL-Kunden aus dem Rhein-Main-Gebiet beraten.

JLL: Rüdiger Thräne gibt Niederlassungsleitung in Berlin ab
Rüdiger Thräne, lange Jahre Niederlassungsleiter von JLL in Berlin und Mitglied im früheren Management Board, ist künftig in einer Beraterrolle für den Immobiliendienstleister tätig. Entsprechende Informationen aus dem Markt bestätigte JLL auf Anfrage der Immobilien Zeitung.

Aventos verpflichtet Lars Gruber als Head of Transactions
Transaktionsberater Lars Gruber wechselt von JLL zu Aventos.
Die Freude am Jobwechsel wächst wieder
Bewerber aus vielen Bereichen der Branche haben während der Corona-Pandemie neue Strategien bei der Wahl ihrer Arbeitgeber entwickelt. Dadurch geht der Kampf um erfahrenes Fachpersonal in die nächste Runde.