Joboffensive 2013: Halbzeit für die IZ-Arbeitsmarktumfrage
Noch vier Wochen lang – bis zum 19. April – läuft die Umfrage der Immobilien Zeitung im Rahmen der Joboffensive 2013. Sie untersucht die aktuelle Arbeitsmarktsituation und ermittelt u.a., welche Anforderungen an Berufseinsteiger gestellt und welche Einstiegsgehälter gezahlt werden. Ziel der Analyse ist es, für mehr Transparenz auf dem Arbeitsmarkt der Immobilienbranche zu sorgen und Nachwuchskräfte bei ihrem Berufseinstieg zu unterstützen.
gif hat neue Vorstände und wirbt um Studenten
Neue Köpfe und viele Zahlen gab es auf der heutigen 20. Mitgliederversammlung der Gesellschaft für immobilienwirtschaftliche Forschung (gif) e.V., Wiesbaden. Der Vorstand wurde teilweise ausgetauscht, außerdem wurde ein Ende der finanziellen Durststrecke bekanntgegeben.

Stabwechsel beim Irebs Institut für Immobilienwirtschaft

400 Immobilienjobs auf dem IZ-Karriereforum in Frankfurt

Irebs Immobilienakademie und CoreNet Global kooperieren

Kooperation vereinbart
Jedes zweite Unternehmen sucht neue Mitarbeiter
Die Konjunktur in Deutschland nimmt wieder an Fahrt auf. Dementsprechend fällt der Zukunftsausblick der Personalverantwortlichen für die Immobilienbranche in diesem Jahr deutlich optimistischer aus als noch im Vorjahr. Jeder zweite Personaler prognostiziert der Branche einen Personalaufbau bis zum Frühjahr 2014, wie die Umfrage zur Joboffensive 2013 zeigt. Im vergangenen Jahr hatten nur 37% der Personaler die Branche als Jobmotor gesehen. Zu ihrem eigenen Unternehmen befragt, bleiben die Aussagen unverändert: Jedes zweite Immobilienunternehmen will auch in diesem Jahr zusätzliche Mitarbeiter einstellen. Besonders expansiv zeigen sich die Facility-Management-Unternehmen.
Über 400 Jobs bei 34 Ausstellern
Wer sucht Berufseinsteiger und für welche Tätigkeiten? Wer bietet Traineeprogramme und wo gibt es Praktika? Sieben Stunden nahmen sich die Personalverantwortlichen auf dem IZ-Karriereforum Zeit, um die Fragen der Studenten zu ihren Unternehmen zu beantworten und erste Bewerbungsgespräche zu führen. Denn die 34 Aussteller waren nicht mit leeren Händen gekommen, sondern hatten 449 Stellenangebote mitgebracht.