Paul H. Muno wird Geschäftsführer bei Kingstone IM
Als Geschäftsführer folgt Paul H. Muno bei Kingstone Investment Management (Kingstone IM) auf Sarah Verheyen. Sie wechselt zu Hamborner Reit.

Colliers baut Research-Team mit Andreas Trumpp und Tobias Dichtl aus
Colliers erweitert die Aufgaben des Research-Teams. Die Leitung übernehmen Andreas Trumpp und Tobias Dichtl.
Oliver Rolle übernimmt das Ruder bei Planet Home Investment von Nikolai von Imhof
Vorstandsvorsitzender Nikolai von Imhof verlässt Planet Home Investment. Seine Nachfolge tritt Oliver Rolle an.

Günter Koller wird Vorsitzender im Aufsichtsrat von Quantum
Aus Altersgründen scheidet Lutz Mellinger aus den Aufsichtsräten von Quantum Immobilien und der Quantum Immobilien KVG aus. Günter Koller übernimmt seine Rolle als Vorsitzender in beiden Gremien.
Asmus Freiherr von Eyb übernimmt CEO-Posten bei Pegasus
Zum Monatsende zieht sich Matthias Hubert aus der operativen Geschäftsführung bei Pegasus Capital Partners zurück. Asmus Freiherr von Eyb folgt als CEO.
Connex Gruppe holt Jerome Grudda ins Team
Von Colliers wechselt Jerome Grudda in Düsseldorf zur Connex Gruppe. Er steigt als Head of Transaction ein.

Babett Höntsch und Malte Klussmann bilden Doppelspitze bei ML Real
Weil Unternehmensgründer Matthias Klussmann in den Aufsichtsrat wechselt, steigen Malte Klussmann und Babett Höntsch in den Vorstand von ML Real auf. Sie sind bereits Geschäftsführer der Tochtergesellschaft Solid Real Invest.

Primonial REIM baut Geschäftsentwicklungsteam aus
Mit vier Neuzugängen stärkt Primonial REIM das Team für internationales Business Development. Von Frankfurt und London aus soll sich dadurch die Marktabdeckung des Unternehmens erweitern.
Gefragte Arbeitgeber – Platz 2: CBRE
Kreative Köpfe mit guter Ausbildung sind über alle Tätigkeitsfelder hinweg begehrt in der Immobilienbranche. Um junge Talente auf sich aufmerksam zu machen, nutzen Unternehmen u.a. Karrieremessen und Netzwerkveranstaltungen und laden Studenten zu Get-togethers in die eigenen Räumlichkeiten ein. Bei diesen Events stellen sie ihre Aufgabenfelder, Karriere- und Einstiegsmöglichkeiten vor. Gerade diese persönlichen Treffen gewinnen seit Ende der strengen Kontaktbeschränkungen wieder an Bedeutung für das Recruiting. Und auch die Bewerber schätzen das persönliche Zusammenkommen mehr denn je: Bevor sie sich für einen Arbeitgeber entscheiden, wollen sie nicht nur die Aufstiegsmöglichkeiten in den Unternehmen kennen, sondern legen auch einen Fokus auf die Mitarbeiter und ihren Umgang miteinander – denn sie könnten nicht nur wertvolle Geschäftskontakte, sondern auch Kollegen werden.