Karriere

Prof. Dr. Bernd Falk

Prof. Dr. Bernd Falk wurde 1941 in Danzig geboren und wuchs in Hamburg auf. An den Universitäten in Hamburg und Regensburg studierte er Betriebswirtschaftslehre und promovierte anschließend. 1972 gründete er in Starnberg das Institut für Gewerbezentren (IfG), das Immobilienresearch und -consulting anbietet. 1978 wurde er zum Professor für Handelsbetriebslehre und 1984 zum ersten Professor für Immobilien-Ökonomie an der Fachhochschule Nürtingen (heute Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen) berufen. 2006 ernannte ihn die Universität München zum Professor für Immobilien-Management. Heute ist er Leiter des IfG und betreut mehrere postgraduale Studiengänge an verschiedenen Universitäten. 2006 wurde Falk vom Urban Land Institute für seine Verdienste um den Dialog zwischen Wirtschaft und Wissenschaft ausgezeichnet. Er ist verwitwet und hat vier Kinder sowie acht Enkelkinder.

Karriere

Matthias Baron

Matthias Baron wuchs vor den Toren Hamburgs im schleswig-holsteinischen Ahrensburg auf. Er absolvierte eine Ausbildung zum Groß- und Außenhandelskaufmann und erwarb den Abschluss Betriebswirt an der Wirtschaftsakademie Hamburg. Als Trainee stieg er bei Engel & Völkers in Hamburg ein, arbeitete dann vier Jahre lang im Verkauf von Anlageimmobilien und wechselte dann zu Gustafsen & Co., Hamburg. 2000 gründete er die Firma Zinshausteam Hamburg, die neun Jahre später zur Zinshausteam & Kenbo GmbH & Co. KG fusionierte. Heute ist er Geschäftsführender Gesellschafter des Unternehmens. In seiner Freizeit stehen neben der Familie und dem Familienhund noch Tennis und Joggen auf dem Programm. Auch im Verein ist er sportlich aktiv – Baron ist Mitglied im Lufthansa Sportverein. Der 41-Jährige ist verheiratet und Vater von drei Kindern im Alter von zwei bis zehn Jahren.

Karriere

Paul H. Muno

Paul H. Muno absolvierte bei der Deutschen Bank in Koblenz seine Ausbildung zum Bankkaufmann und studierte an der Universität Gießen Volkswirtschaft. Bei der Deutschen Bank erfolgte auch der Einstieg ins Berufsleben, und zwar im Real Estate Risk Management. Es folgten Stationen bei der Eurohypo in Mailand, bei der Oppenheim Immobilien-Kapitalanlagegesellschaft, Wiesbaden, sowie der Commerz Real. Heute ist er Leiter der deutschen Plattform von Internos mit Sitz in Frankfurt am Main. In seiner Freizeit mag es der 44-Jährige gern sportlich: Laufen, Rad- und Motorradfahren sowie Bergwandern stehen auf dem Programm. Muno ist verheiratet und Vater von zwei Kindern. Er wohnt mit seiner Familie in Gießen, nur rund 100 km von Lahnstein entfernt, wo er aufgewachsen ist.

Karriere

Christian Gérôme

Nach einem BWL-Studium an der Freien Universität Berlin machte sich Christian Gérôme selbstständig. 1991/1992 gründete er die Immobilien-Börse für den AWD. Daraus entstand dann die erste maklerunabhängige Immobilien-Börse Deutschlands, die Allgemeine Immobilien-Börse GmbH. Heute ist der 39-Jährige Geschäftsführer dieses Unternehmens sowie weiterer Projektentwicklungs- und Beratungsunternehmen. In seiner Freitzeit fühlt sich der dreifache Vater am wohlsten auf einem Boot auf dem Berliner Wannsee. Kein Wunder, dass Gérôme Mitglied in mehreren Wassersportvereinen ist.

Karriere

Ingeborg Esser

Ingeborg Esser wuchs in Salzburg auf und machte dort auch ihr Abitur. Danach ging sie zunächst nach Innsbruck und studierte dort zwei Semester Architektur. Dann wechselte sie Studienort und -fach und machte in Regensburg ihren Abschluss zur Diplom-Kauffrau. Später folgten das Steuerberater-Examen in München und das Wirtschaftsprüfer-Examen in Köln. 1987 begann ihre berufliche Laufbahn als Prüfungsassistentin beim VdW Bayern. Zwei Jahre später wurde sie Assistentin des Verbandsdirektors und wechselte 1993 zum GdW Bundesverband deutscher Wohnungs- und Immobilienunternehmen nach Köln als Referentin für Betriebswirtschaft und Steuern. Heute ist sie Hauptgeschäftsführerin beim GdW in Berlin. Esser ist begeisterte Golferin. Wenn sie in ihrer Freizeit nicht auf dem Golfplatz steht – sie ist Mitglied im Berliner Golf- und Country Club Motzener See – dann verbringt sie diese am liebsten lesend oder mit ihrer Familie. Die 50-Jährige ist verheiratet und hat einen fünfzehnjährigen Sohn.

Karriere

Carmen Reschke

Carmen Reschke ist heute Geschäftsführerin der GlobalFirst-Assets Kapitalanlagegesellschaft. Dabei begann ihre berufliche Laufbahn zunächst in der Lebensmittelindustrie bei dem Hersteller Kraft. Nach der Mutterpause war sie bei einem Rechtsanwalt und Steuerberater mit angeschlossener Hausverwaltung beschäftigt. Weitere Stationen führten sie in die Liegenschaftsverwaltung einer Immobilien-Kapitalanlagegesellschaft und schließlich wurde sie Geschäftsführerin und Miteigentümerin einer KAG. Die Fachwirtin in der Grundstücks- und Wohnungswirtschaft ist seit 2009 Vorsitzende des Vereins Frauen in der Immobilienwirtschaft. In ihrer Freizeit mag es die 53-Jährige gern sportlich. Dann stehen walken, schwimmen und tanzen auf dem Programm. Reschke hat eine erwachsene Tochter.

Karriere

Hubert F. Breuer

Aufgewachsen in Düsseldorf, begann Hubert F. Breuer dort auch seine berufliche Laufbahn. 1983 ging es zunächst zu Dr. Oelschläger Immobilien. Später folgte eine kurze selbstständige Tätigkeit als Immobilienvermittler und danach arbeitete er bei dem japanischen Immobilienmakler Sekisui Deutschland Bau, Düsseldorf. Im Jahr 2000 wechselte der gelernte Immobilienkaufmann als Senior Negotiator Agency Office in das Düsseldorfer Büro von Jones Lang LaSalle. Nach verschiedenen Positionen wurde er Associate Director und Betreuer für Großkunden. 2007 wechselte er zu CB Richard Ellis und bildete sich 2009 zum Diplom-Sachverständigen (DIA) für die Bewertung von bebauten und unbebauten Grundstücken, Mieten und Pachten an der Deutschen Immobilienakademie an der Universität Freiburg weiter. Heute ist der 50-Jährige Senior Director und Head of Agency der Düsseldorfer CBRE-Niederlassung. In seiner Freizeit fotografiert Breuer sehr gern.

Karriere

Dirk Tönges

Dirk Tönges wuchs im hessischen Arolsen (heute Bad Arolsen) und Neu Berich (120 Einwohner) auf. Er absolvierte zunächst ein Ingenieursstudium und qualifizierte sich später weiter zum Diplom-Immobilienökonom (ADI). Nach dem Studium war er zunächst freiberuflich als Ingenieur im Bereich Energieoptimierung tätig und beriet vor allem Kommunen zu Einsparpotenzialen bei ihren Gebäuden. 1997 erwarb der Gründer von Treureal seine Diplomarbeit zur Optimierung des Energieverbrauchs bei Gebäuden und stellte den Verfasser ein. Tönges war zuerst für den Bereich Betriebskostenbenchmarking verantwortlich, später wurde er in den Bereichen Gewerbliches Property-Management, Facility-Management eingesetzt, und zwar auf allen Ebenen: von der Sachbearbeitung über die Leitung von Teams bis in die Geschäftsführung von operativen Teilgesellschaften. Heute ist Tönges Gesellschafter der Treureal und Sprecher der Geschäftsführung der Treureal-Unternehmensgruppe. Zu seinen Hobbys zählt der 43-Jährige Mountainbiken, Rennrad fahren, Laufen sowie „ein bisschen Triathlon“. Er ist verheiratet und Vater von vier Jungen im Alter zwischen fünf und zwölf Jahren.

Karriere

Dr. Frank Pörschke

Dr. Frank Pörschke ist seit Jahresanfang 2012 CEO Germany von Jones Lang LaSalle. Seine Kindheit verbrachte der heute 47-Jährige in der Holsteinischen Schweiz. Fürs Jurastudium zog es ihn dann in die Hansestadt Hamburg. Nach der Promotion begann er 1993 seine berufliche Laufbahn bei McKinsey & Company. Zwei Jahre später ging er zu ECE Projektmanagement und danach zu Commerz Grundbesitz (heute Commerz Real), bevor er 2007 in den Vorstand der Eurohypo berufen wurde. 2011 wechselte er dann zu Jones Lang LaSalle. In seiner Freizeit steht Pörschke mit seinen drei Kindern gern auf dem Tennisplatz. Pörschke ist verheiratet und Vater von drei Kindern.