IZ-Chefredakteur Thomas Porten für Lebenswerk geehrt
Der Deutsche Preis für Immobilienjournalismus 2012 geht an den Chefredakteur der Immobilien Zeitung. Thomas Porten gehört zum vierköpfigen Gründerteam der Zeitung und habe sie zu einem führenden Medium der Immobilienbranche entwickelt. Heute sei die IZ „Pflichtlektüre für alle in der Branche Tätigen“, so die Wissenschaftliche Vereinigung zur Förderung des Immobilienjournalismus (WVFI), die den Preis nunmehr zum zwölften Mal verliehen hat.
IZ-Karriereführer 2012/13 informiert über Berufseinstieg
IZ und RICS kooperieren weiter
Die Immobilien Zeitung (B2.121) und die Royal Institution of Chartered Surveyors (A1.010) setzen ihre Kooperation beim IZ-Karriereforum fort.
Wir suchen die Miesen und Fiesen – und auch die Besten
In Filmen ist der Immobilienmann immer der Böse, die Vertreter der Bauämter sind grundsätzlich korrupt und wie es um das Ansehen von Maklern bestellt ist, muss wohl nicht extra erwähnt werden. Allen ist klar: Das Image der Immobilienbranche ist bescheiden. Doch woran liegt es? Oder muss man fragen: An wem liegt es?
„Da geht es um die Existenz“
Wenn Unternehmen einen Personalberater beauftragen möchten, müssen sie viele Dinge bei der Auswahl beachten. Denn Vergütungsmodelle und Suchmethoden der Dienstleister unterscheiden sich mitunter erheblich und der Markt ist wenig transparent. Gerade deshalb sollten Unternehmen auch darauf achten, dass „die Chemie stimmt“.
Ranking der Immobilienberufe: Professoren top, Makler Flop
Wohnimmobilienmakler haben selbst in der Immobilienbranche ein schlechtes Image. Im Ranking der Immobilienberufe landen sie auf dem letzten Platz. Höchstes Ansehen genießen Vertreter aus Forschung und Lehre. Dies ergab eine Umfrage von Immobilien Zeitung und Immo Media Consult, an der knapp 1.600 Personen teilgenommen haben.
Joboffensive 2013: Arbeitsmarktumfrage jetzt gestartet
Seit 2001 analysiert die Immobilien Zeitung jährlich den Arbeitsmarkt in der Immobilienwirtschaft. Heute wurde die diesjährige Umfrage freigeschaltet. Arbeitgeber und Studierende sind wieder aufgerufen, ihre Einschätzung abzugeben. Die Arbeitsmarktanalyse ist Teil der Joboffensive für die Immobilienwirtschaft unter der Schirmherrschaft der Bundesministerin für Bildung und Forschung, Prof. Dr. Johanna Wanka.
Joboffensive 2013: Halbzeit für die IZ-Arbeitsmarktumfrage
Noch vier Wochen lang – bis zum 19. April – läuft die Umfrage der Immobilien Zeitung im Rahmen der Joboffensive 2013. Sie untersucht die aktuelle Arbeitsmarktsituation und ermittelt u.a., welche Anforderungen an Berufseinsteiger gestellt und welche Einstiegsgehälter gezahlt werden. Ziel der Analyse ist es, für mehr Transparenz auf dem Arbeitsmarkt der Immobilienbranche zu sorgen und Nachwuchskräfte bei ihrem Berufseinstieg zu unterstützen.