Karriere

Gebäudereiniger haben neuen Vertrag

Karriere

Bau-Mindestlöhne: Ein Schlichter soll den Knoten lösen

Im festgefahrenen Tarifstreit um einen Bau-Mindestlohn für Facharbeiter kommt eine dringend benötigte Lösung in Sicht: Ein Schlichter soll den Verhandlungen zum Durchbruch verhelfen. Immerhin darin sind sich die Tarifvertragsparteien einig.

Karriere

Der Schlichterspruch für den Baumindestlohn steht

Nach 14-stündigen Verhandlungen zur Schlichtung des festgefahrenen Tarifstreits um einen Mindestlohn auf dem Bau sieht der Schlichterspruch steigende Mindestlöhne vor – und vor allem einen Erhalt des Mindestlohns 2 für qualifiziertere Arbeiten. Die Arbeitgeberseite sieht die Lösung der eigentlichen Aufgabe damit nur verschoben.

Karriere

Baumindestlohn: Arbeitgeber stimmen Schlichterspruch zu

Bis zum heutigen 17. Januar 2020 hatten die Arbeitgeber aus der Bauindustrie und dem Bauhandwerk Zeit, sich zum Schlichterspruch für die Mindestlöhne auf dem Bau zu verhalten. „Buchstäblich in letzter Minute“ haben sie sich nun, wie die Gewerkschaft IG Bau formuliert, „noch richtig entschieden“, sprich: Die Arbeitgeber haben den Schlichterspruch angenommen. Damit liegt die unterste Lohngrenze nun bei 12,55 Euro.

Karriere

Mindestlohn auf dem Bau sackt nicht ab

Vier Wochen hatten die Arbeitgeber aus der Bauindustrie und dem Bauhandwerk Zeit, sich zum Schlichterspruch für die Mindestlöhne auf dem Bau zu verhalten. Buchstäblich in letzter Minute haben sie den Schiedsspruch angenommen.

Karriere

Bautarifrunde 2020: Gewerkschaft will 6,8% mehr Lohn

In knapp einem Monat, genau am 19. März, beginnt die Tarifrunde 2020 für das Bauhauptgewerbe mit rund 850.000 Beschäftigten. Dann kommen IG Bau und die Arbeitgeberseite in Berlin zusammen. Die Gewerkschafter haben mehrere Forderungen im Gepäck, die die Arbeitgeber kaum erfüllen werden wollen.

Karriere

IG Bau fordert Kurzarbeitergeld für Minijobber

Die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG Bau) fordert die Bundesregierung auf, auch Minijobbern in der Coronakrise den Zugang zu staatlicher Hilfe – sprich: Kurzarbeitergeld – zu gewähren. Im Blick hat die Gewerkschaft nicht zuletzt die rund 200.000 geringfügig Beschäftigten in der Gebäudereinigung.

Karriere

Gebäudereiniger wollen 11% mehr Geld

12 Euro statt bisher 10,80 Euro die Stunde (plus 11%) für Gebäudereiniger in der Lohngruppe 1: Mit dieser Kernforderung geht die Gewerkschaft IG Bau in die Verhandlungen für den neuen Lohntarifvertrag. Für die anderen Lohngruppen wollen die Arbeitnehmervertreter einen Lohnanstieg von 6,5% bis 8,5% durchsetzen. Die Corona-Pandemie liefert den Gewerkschaftern Argumente.

Karriere

Objektreiniger wollen mehr

Mit der Forderung nach einem Stundenlohnplus von 11% für die meisten Gebäudereiniger ist die IG Bau in die nächste Lohntarifrunde gegangen.