Karriere

Der Arbeitsmarkt für Ingenieure ist stabil

Die Nachfrage nach Arbeitskräften aus den Ingenieurberufen liegt weiterhin auf einem hohen Niveau. Besonders die Ingenieure in baunahen Bereichen können sich freuen. Die Arbeitslosigkeit in diesem Bereich ist zum Jahresende gesunken.

Karriere

Baulöhne steigen um 3,1% im Westen und 3,8% im Osten

Karriere

Jobmaschine Bauindustrie

Knapp 770.000 Beschäftigte zählt das deutsche Bauhauptgewerbe im Jahresdurchschnitt 2014. Das sind gut 10.000 mehr als im Vorjahr. Doch der Fachkräftemangel bleibt problematisch.

Köpfe

Ex-Hochtief-Vorstand Keitel verstärkt Voith-Aufsichtsrat

Karriere

Der Geselle als Mentor

Kleine und mittelständische Unternehmen tun sich bei der Ausbildung manchmal schwer. Doch der Mangel an Nachwuchskräften, hohe Abbrecherquoten und die baldige Verrentung vieler Fachkräfte erhöhen den Druck auf die Unternehmen, mehr in ihre Personalarbeit zu investieren. Damit die betriebliche Ausbildung besser gelingt, hat ein Forschungsprojekt an der Bergischen Universität Wuppertal kostenlose Handlungshilfen für ein Mentoringprogramm entwickelt.

Karriere

Aufstiegsfortbildungen in der Bauwirtschaft immer beliebter

In der Bauwirtschaft nimmt die Zahl der Teilnehmer an Aufstiegsfortbildungen in den vergangenen zwei Jahren kontinuierlich zu. Die Teilnahme ist auch ohne vorherige Ausbildung möglich.

Karriere

Fortbildungen nehmen zu

In der Bauwirtschaft nimmt die Zahl der Teilnehmer an Aufstiegsfortbildungen kontinuierlich zu.

Köpfe

Strabag-Vorstand Peter Hübner soll HDB-Präsident werden

Köpfe

HDB: Dieter Babiel beerbt Michael Knipper