Köpfe

Deutsche Wohnen versüßte Michael Zahn den Abschied mit 7,3 Mio. Euro

Michael Zahn hat für seinen Abschied von Deutsche Wohnen (DW) nach der Übernahme durch Vonovia eine Abfindung von 7,3 Mio. Euro bekommen. Insgesamt verdiente der Ex-CEO von DW im vergangenen Jahr 18,3 Mio. Euro.

Köpfe

Frank Lubig und Neusser Bauverein gehen getrennte Wege

Nach fast 16 Jahren an der Spitze des Neusser Bauvereins hat Frank Lubig das Unternehmen verlassen. Im Dezember 2020 hatte der Aufsichtsrat des Wohnungsunternehmens ihn für weitere fünf Jahre zum Vorstandsvorsitzenden bestellt.

Köpfe

Fintech Linus verstärkt sich personell bei Finanzen und HR

Das börsennotierte Berliner Immobilien-Fintech Linus Digital Finance hat Krzysztof Klups als Head of Finance und Folke Christoph Grigo als Vice President People & Culture eingestellt.

Karriere

Wechsler machen große Gehaltssprünge

Kienbaum und Bernd Heuer Karriere haben für den ZIA Zentraler Immobilien Ausschuss die Gehälter in der Branche unter die Lupe genommen. Ein erfreuliches Ergebnis: Die Chefs lockern den Gürtel bei Gehaltserhöhungen. Richtig Kasse macht aber, wer wechselt: War früher ein Aufschlag von 10% üblich, sind es heute 15% bis 20%. Selbst 30% oder 40% sind kein Ding der Unmöglichkeit. Manch ein Chef zieht da lieber die Reißleine und befördert jemanden aus den eigenen Reihen.

Köpfe

Udo Stöckl ist bei CTP schon wieder raus und bei HT an Bord

Ex-Avison-Young-Deutschlandchef Udo Stöckl (41) ist schon wieder in veränderter Mission unterwegs. Anfang des Jahres erst beim niederländischen Logistikimmobilienentwickler CTP als Verantwortlicher für das deutsche Portfolio und die hiesige Expansion eingestiegen, heuert Stöckl nun beim Fondsanbieter HT Group an.

Köpfe

Tobias Schwarz rückt zum Geschäftsführer bei ATP Nürnberg auf

Der Architekt Tobias Schwarz gehört ab sofort zur Geschäftsführung des Planungsbüros ATP in Nürnberg.

Köpfe

DFH nimmt Jörg-Karsten Hagen unter Vertrag

Der frühere HGA-Capital-Manager Jörg-Karsten Hagen ist nun Leiter Asset Management bei der DFH Deutsche Fonds Holding, Stuttgart.

Karriere

Die Gen Z geht auf Distanz zum Arbeitgeber

Digitalisierung, Prozesse und Unternehmenskultur die entscheidenden Stellschrauben für den Unternehmenserfolg ? und mobiles Arbeiten bedeutet Innovationsverlust. Die Generation Z kann nichts mit charismatischen Führungsfiguren anfangen, sondern will fair behandelt werden. Das und mehr zeigt die Studie „Sustainable Leadership ? Führung im digitalen Zeitalter“ von Marion Peyinghaus vom Competence Center Process Management Real Estate und Regina Zeitner, Professorin an der HTW Berlin.

Köpfe

Marcus Müller hat Cube schon wieder verlassen

Marcus Müller, erst im Juni 2021 in die Geschäftsführung des Leverkusener Projektentwicklers Cube Real Estate eingetreten, hat das Unternehmen schon wieder verlassen.