
Berufsbildbroschüre veröffentlicht
Sperrvermerke nicht leichtfertig aussprechen
Fachhochschulen zeichnen sich durch einen hohen Praxisbezug der Ausbildung aus. Deswegen wird es gern gesehen, wenn Studenten ihre Abschlussarbeit in einem Unternehmen schreiben. Doch nicht selten wird der Einblick in betriebliche Abläufe mit einem Sperrvermerk „bezahlt“. Zu leichtfertig werde dieses rigorose Mittel angewendet, sagt Prof. Dr. Ulrich Bogenstätter, Studiengangsleiter für das Technische Gebäudemanagement an der Fachhochschule Mainz. Er plädiert für einen sensiblen Umgang mit dem Werkzeug, damit interessante Arbeiten nicht weggeschlossen werden müssen.

Bernhard Rauter zweiter Geschäftsführer von drexel und weiss
Karen Hoyndorf wechselt als HR-Chefin zur Compass Group
Burkhart Lehmann führt Institut Bauen und Umwelt
Jäkel rückt bei All Service Sicherheitsdienste auf
Heiko Folgmann übernimmt neue Aufgabe im Uponor-Vorstand
Asbjörn Gärtner wechselt von der TU Kaiserslautern zu BFM
Hochtief Solutions: Reinke und Homey gehen
Bereits vor einigen Wochen wurde spekuliert, dass die Hochtief-Solutions-Vorstände Ullrich Reinke und Wolfgang Homey gehen müssen. Nun bestätigt Hochtief, dass beide wegen unterschiedlicher Auffassungen über die Geschäftspolitik mit sofortiger Wirkung aus dem Vorstand ausscheiden und das Unternehmen bereits verlassen haben. Der Schritt sei „im Einvernehmen mit Hochtief“ erfolgt, heißt es in einer Mitteilung.