Tom Zeller zum iddiw-Generalsekretär gewählt
Lokale Kräfte mit Auslandserfahrung bevorzugt
Große Projekte, hohe Investitionssummen und eine Prise Exotik: Arbeiten im Ausland klingt für viele Deutsche reizvoll. Das bürokratische Klein-Klein in der Heimat hinter sich zu lassen, neues Terrain zu erorbern, an Projekten mitzuarbeiten, die es so in Deutschland nicht gibt, und sich auch persönlich weiterzuentwickeln – das alles wirkt anziehend. Mehr als die Hälfte der Immobilienstudenten kann sich einen Auslandseinsatz vorstellen. Doch lässt sich das auch leicht verwirklichen? Die IZ hat sich auf der Immobilienmesse Mipim einmal umgehört.
400 Immobilienjobs auf dem IZ-Karriereforum in Frankfurt
Mehr als nur ein Jobangebot
Arbeit ist längst mehr als nur Broterwerb. Die Erwerbstätigkeit ist ein wichtiges Element der eigenen Biografie und damit der eigenen Persönlichkeit. Auf diese Bedeutungszunahme haben sich die Unternehmen eingestellt und bieten den Berufseinsteigern nicht nur eine offene Stelle, sondern ein unternehmensspezifisches Angebotspaket für den Einsatz im Hause. Im Gegenzug erwarten die Unternehmen auch viel Eigenverantwortung ihrer Mitarbeiter.
Biete Studium, suche Job!
Peter Groß leitet Niederlassung von APOprojekt
JLL ist Top-Arbeitgeber der Immobilienwirtschaft
Zum zweiten Mal in Folge wurde Jones Lang LaSalle zum Top-Arbeitgeber der Immobilienwirtschaft gewählt. Der Makler und Immobilienberater positionierte sich mit deutlichem Abstand vor dem Shoppingcenter-Entwickler ECE und dem Baukonzern Hochtief, die die Plätze 2 und 3 belegen. Die Immobilien Zeitung befragte im Rahmen der Joboffensive 2013 mehr als 600 Studenten der Immobilienwirtschaft und verwandter Studiengänge nach ihrem Wunscharbeitgeber.
JLL ist Top-Arbeitgeber der Immobilienwirtschaft
Das bieten und erwarten die Top-Arbeitgeber
Jedes zweite Immobilienunternehmen will bis zum Frühjahr 2014 zusätzliche Mitarbeiter einstellen. So lautete eine der Kernaussagen der Umfrage zur IZ-Joboffensive 2013. Doch was bedeutet dieses Ergebnis für die Berufseinsteiger und Young Professionals? Wer sollte sich aktuell bei den Platzierten der Ränge vier bis 15 des Arbeitgeberrankings bewerben und welche Qualifikationen verlangen die Top-Arbeitgeber von Nachwuchskräften? Und vor allem, wie viele Berufseinsteiger wollen die ausgezeichneten Immobilienunternehmen bis Ende dieses Jahres einstellen und in welchen Segmenten? Die Immobilien Zeitung hat bei den Top-Arbeitgebern nachgefragt.