Karriere

IZ befragt Studierende zu Jobaussichten und Arbeitgebern

Studenten aufgepasst: Bis zum 3. April ist eure Meinung wieder gefragt. Macht mit bei der Arbeitsmarktumfrage der Immobilien Zeitung 2022 und gewinnt mit etwas Glück einen von vielen tollen Preisen. 

Köpfe

Dirk Landrock und Janine Zimmermann steigen in Logix-Vorstand ein

Mit Dirk Landrock und Janine Zimmermann wächst der Vorstand der ehrenamtlichen Initiative für Logistikimmobilien Logix von sechs auf acht Mitglieder. Die Organisation will das Image von Logistikimmobilien bei Marktteilnehmern verbessern.

Köpfe

Alexander Veiel soll CBRE in Stuttgart ausbauen

Bei CBRE übernimmt Alexander Veiel die Rolle des Managing Partners und City Leads am Standort Stuttgart. In dieser Funktion soll er u.a. Dienstleistungen bündeln.

Köpfe

Andreas R.W. Wahlen managt MLP-Standort in Köln

Von CBRE ist Andreas R.W. Wahlen zur MLP Group gewechselt. Er übernimmt als Manager in Köln die Standortleitung.

Köpfe

Fabian Kupczyk kehrt als Director Office Agency zu Savills zurück

Das Beratungsunternehmen Savills hat am Standort Frankfurt den Posten Director Office Agency mit Fabian Kupczyk besetzt. Er ist nicht zum ersten Mal für Savills tätig.

Köpfe

Julian Henschel baut für CBRE in Hamburg ein Bewertungs-Team auf

Der Immobiliendienstleister CBRE will die lokale Bewertungs-Expertise in Hamburg ausbauen. Dafür übernimmt Julian Henschel die Leitung über ein Valuation-Team.

Köpfe

Tobias Hartmann berät CBRE-Kunden zu Rechenzentren

Als Director steigt Tobias Hartmann bei CBRE ein. Er soll Kontakte zu Kunden pflegen.

Karriere

Einsteiger suchen Internationalität

Berufseinsteiger möchten am liebsten schon früh in der Karriere ins Ausland. Von einem international tätigen Unternehmen erwarten sie deshalb, das es dies ermöglicht, zeigt die IZ-Arbeitsmarktumfrage 2022. Doch bei manchen Arbeitgebern, die die Studierenden zu ihren Top-Arbeitgebern wählten, schätzen sie die Möglichkeiten falsch ein.

Karriere

Gefragte Arbeitgeber – Platz 2: CBRE

Kreative Köpfe mit guter Ausbildung sind über alle Tätigkeitsfelder hinweg begehrt in der Immobilienbranche. Um junge Talente auf sich aufmerksam zu machen, nutzen Unternehmen u.a. Karrieremessen und Netzwerkveranstaltungen und laden Studenten zu Get-togethers in die eigenen Räumlichkeiten ein. Bei diesen Events stellen sie ihre Aufgabenfelder, Karriere- und Einstiegsmöglichkeiten vor. Gerade diese persönlichen Treffen gewinnen seit Ende der strengen Kontaktbeschränkungen wieder an Bedeutung für das Recruiting. Und auch die Bewerber schätzen das persönliche Zusammenkommen mehr denn je: Bevor sie sich für einen Arbeitgeber entscheiden, wollen sie nicht nur die Aufstiegsmöglichkeiten in den Unternehmen kennen, sondern legen auch einen Fokus auf die Mitarbeiter und ihren Umgang miteinander – denn sie könnten nicht nur wertvolle Geschäftskontakte, sondern auch Kollegen werden.