Köpfe

Kathrin Hellwig steigt bei BNP Paribas Real Estate ein

Cushman & Wakefield hat Kathrin Hellwig nach sieben Jahren verlassen. Ab Oktober verstärkt sie die Abteilung Office Advisory von BNP Paribas Real Estate in Berlin.

Karriere

Die Freude am Jobwechsel wächst wieder

Bewerber aus vielen Bereichen der Branche haben während der Corona-Pandemie neue Strategien bei der Wahl ihrer Arbeitgeber entwickelt. Dadurch geht der Kampf um erfahrenes Fachpersonal in die nächste Runde.

Köpfe

Christopher Raabe wird Mitglied im Advisory Board von BNP Paribas Real Estate

Mit Christopher Raabe erweitert BNP Paribas Real Estate das Advisory Board. In diesem Gremium soll er die operative Ausrichtung des Unternehmens mitgestalten.

Köpfe

Sinje-Swala Buschmann wird Geschäftsführerin bei Comfort Hamburg

Bei Comfort Hamburg folgt Sinje-Swala Buschmann auf Frank Reitzig. Sie war bereits in der Vergangenheit für den Retail-Makler tätig.

Köpfe

Inga Schwarz wird alleinige Head of Research bei BNP Paribas Real Estate

Mit dem Hamburger Research-Team wird Inga Schwarz die Analyse und Aufbereitung strategischer Themen vorantreiben. Zuvor teilte sie sich diese Position mit Wolfgang Schneider. 

Karriere

IZ befragt Studierende zu Jobaussichten und Arbeitgebern

Studenten aufgepasst: Bis zum 3. April ist eure Meinung wieder gefragt. Macht mit bei der Arbeitsmarktumfrage der Immobilien Zeitung 2022 und gewinnt mit etwas Glück einen von vielen tollen Preisen. 

Köpfe

Savills holt Tayfun Erbil ins Investmentteam

Zusätzlich zu seiner Lehrtätigkeit hat Tayfun Erbil eine Director-Position beim Immobilienberater Savills angenommen. Er erweitert das Investmentteam in Berlin.

Karriere

Gefragte Arbeitgeber – Platz 5: BNP Paribas Real Estate

Kreative Köpfe mit guter Ausbildung sind über alle Tätigkeitsfelder hinweg begehrt in der Immobilienbranche. Um junge Talente auf sich aufmerksam zu machen, nutzen Unternehmen u.a. Karrieremessen und Netzwerkveranstaltungen und laden Studenten zu Get-togethers in die eigenen Räumlichkeiten ein. Bei diesen Events stellen sie ihre Aufgabenfelder, Karriere- und Einstiegsmöglichkeiten vor. Gerade diese persönlichen Treffen gewinnen seit Ende der strengen Kontaktbeschränkungen wieder an Bedeutung für das Recruiting. Und auch die Bewerber schätzen das persönliche Zusammenkommen mehr denn je: Bevor sie sich für einen Arbeitgeber entscheiden, wollen sie nicht nur die Aufstiegsmöglichkeiten in den Unternehmen kennen, sondern legen auch einen Fokus auf die Mitarbeiter und ihren Umgang miteinander – denn sie könnten nicht nur wertvolle Geschäftskontakte, sondern auch Kollegen werden.

Karriere

Dreso kämpft sich zu JLL und CBRE aufs Podest

Vom Berufseinstieg bei einem Big Player versprechen sich Studenten eine sichere und steile Karriere. Doch im Unternehmen angekommen, stehen vor allem Persönlichkeiten im Fokus der Nachwuchskräfte. Das hat Auswirkungen auf einige Platzierungen im IZ-Arbeitgeberranking 2022.