Bilfinger Berger verhandelt mit Roland Koch über Chefposten
Matuszek weiterer Geschäftsführer von Sport StadiaNet
Koch bald Chef bei Bilfinger?
Der ehemalige hessische Ministerpräsident Roland Koch ist einer der Kandidaten für den Vorstandsvorsitz beim Mannheimer Bau- und Dienstleistungskonzern Bilfinger Berger. Aufsichtsratschef Bernhard Walter bestätigte, dass es seit Mitte September Gespräche mit Koch gebe. Es werde aber auch mit einer Reihe anderer Kandidaten gesprochen.
Koch, unser Mann für PPP
Roland Koch an der Spitze des Baukonzerns Bilfinger Berger? Das ist keine so abwegige Idee. Der ehemalige hessische Ministerpräsident könnte sich als sehr nützlich erweisen, um dem PPP-Geschäft in Deutschland zum Durchbruch zu verhelfen, meint IZ-Redakteur Christoph von Schwanenflug.
Roland Koch wird Vorstandschef bei Bilfinger Berger
Jetzt ist es amtlich: Der Aufsichtsrat von Bilfinger Berger hat in seiner heutigen Sitzung den ehemaligen hessischen Ministerpräsidenten Roland Koch zum Vorstandsvorsitzenden berufen. Koch wird dem Vorstand ab 1. März 2011 angehören und dann ab 1. Juli 2011 den Vorstandsvorsitz von Herbert Bodner übernehmen, der sich dann nach 12 Jahren an der Spitze des Konzerns in den Ruhestand verabschieden wird.
Wiederum neue Köpfe bei CWS-boco
Roland Koch will Bilfinger bei PPP „helfen“
Der Aufsichtsrat von Bilfinger Berger hat den ehemaligen hessischen Ministerpräsidenten Roland Koch zum Vorstandsvorsitzenden berufen. Koch wird dem Vorstand ab dem 1. März 2011 angehören und am 1. Juli 2011 den Vorstandsvorsitz von Herbert Bodner übernehmen. Der Ex-Politiker, dessen Regierung voll auf Public Private Partnership (PPP) setzte, will sich bei Bilfinger auch um diesen Bereich kümmern.
Fertighausverband hat Schwörer als neuen Präsidenten
BLB.NRW: Ferdinand Tiggemann von seinen Aufgaben entbunden
Ferdinand Tiggemann, bislang Geschäftsführer des Bau- und Liegenschaftsbetriebs des Landes Nordrhein-Westfalen (BLB.NRW), ist von seinem Arbeitgeber, dem NRW-Finanzministerium, mit sofortiger Wirkung von seinen Aufgaben entbunden worden. Tiggemanns Vertrag läuft formal zum 30. April 2011 aus. Über die Gründe für das Vorgehen gibt es keine offizielle Stellungnahme. Tiggemanns Abberufung wurde in einer Mail mitgeteilt. Absender dieser Mail ist Tiggemanns bisheriger Co-Geschäftsführer Rolf Krähmer. Er sei, so heißt es darin, vom Finanzministerium zum alleinigen Geschäftsführer des BLB.NRW eingesetzt worden. Bereits am Freitag erschien Tiggemann nicht zur Eröffnung des Campus Jülich der FH Aachen und wurde von Harald K. Lange, dem Leiter der Niederlassung des BLB Aachen, vertreten.